
Sport mit Kindern

Oft ist die Zeit nach Feierabend eng getaktet und vor allem für Eltern ist es eine richtige Herausforderung allen to do's nach der Arbeit hinterherzukommen und dann auch noch seinen eigenen Kindern gerecht zu werden. Nichtsdestotrotz solltest du dir als Elternteil die Zeit nehmen und dich zusammen mit deinem Kind bewegen. Denn Kinder lernen durch Bewegung ihren Körper und ihre Umwelt kennen, ihr Bewegungsdrang ist um ein Vielfaches höher als bei uns Erwachsenen. Ich zeige dir deshalb ein paar Möglichkeiten, wie Bewegung weder bei dir noch deinen Kids zu kurz kommt und gebe dir ein paar Tipps und Anregungen für zu Hause.
1. Wandern
Gerade jetzt im Sommer macht Bewegung an der frischen Luft besonders Spaß. Kinder wollen ihre Umgebung erkunden, sich ausprobieren, die Sonne auf der Haut spüren und auf Bäume klettern. Auch für Erwachsene – egal ob im Homeoffice oder nicht – ist ein Aufenthalt in der Natur gesund. Die Natur kann aufgrund ihrer entspannenden Wirkung dabei helfen, abzuschalten und Stress zu reduzieren. Also schnür dir deine Wanderschuhe und ab mit den Kids ins Grüne!
2. Inlineskaten oder Fahrradfahren
Auf Inlinern durch die Gegend flitzen oder mit dem Fahrrad eine Tour ins Grüne – das macht den Kindern nicht nur eine Menge Spaß, sondern trainiert auch noch ordentlich Bein- und Rumpfmuskulatur. Hier können sich Groß und Klein gleichermaßen austoben.
3. Trimm-Dich-Pfad
Der gute alte Trimm-Dich-Pfad – es gibt ihn bereits seit 1962 und er feiert aktuell sein großes Comeback. Auf diesem Rundkurs gibt es etwa alle 200 Meter eine Übungsstation. Slalomlauf, Bankhüpfen, Baumstamm balancieren und Huckepack laufen – das klingt nach Spielerei, fordert jedoch Balance, Koordination und Ausdauer. Übungen wie Hangeln, Klimmzüge oder Sprünge auf Baumstümpfe sind ein super Training mit dem eigenen Körpergewicht – und die Kids haben nicht nur eine Menge Spaß dabei, sondern lernen dabei spielerisch ihren Körper und seine Fähigkeiten kennen.
4. Sport im Wohnzimmer oder Garten
Ein Garten ist perfekt für Sport im Freien, wer keinen hat bei dem tut es auch das Wohnzimmer – vorher jedoch am besten die Möbel etwas an die Wand schieben und spitze Ecken oder Kanten zur Sicherheit mit einer Decke polstern. Übungen wie Hampelmann oder Burpees gibt es schon ewig – sie sind der Klassiker in jedem Sportunterricht. Aber auch Liegestütze und Kniebeugen kann man leicht zuhause durchführen. Kinder lieben es übrigens den Papa oder die Mama einfach nachzumachen, langes Motivieren eurerseits ist oftmals gar nicht nötig. Deine Kinder haben Spaß und du bleibst fit – einfacher geht’s nicht oder?
Sport mit Kids kannst du dabei übrigens ruhig wörtlich nehmen. Nimm doch deine Kinder bei deinen Kniebeugen einfach mal Huckepack. Oder wie lange hältst du deinen Unterarmstütz mit einem 15-Kilo-Kind auf dem Rücken? Und wie lange schaffst du es, dein Kind mit ausgestreckten Armen vor dich zu halten? Kleinkinder finden es oft zum Totlachen, wenn sie als menschliche Hanteln fungieren dürfen und du bekommst gratis ein Krafttraining ohne Geräte.
Wer genügend Platz hat sollte auch unbedingt einmal probieren, mit seinen Kids Tiere nachzumachen. Kriechen wie eine Schlange, Krabbeln wie ein Krebs, Hüpfen wie ein Frosch, Schleichen wie ein Tiger oder Galoppieren und Springen wie ein Pferd: Wer bei diesen Übungen nicht aus der Puste kommt, macht was falsch.
Schon gewusst
In der Fitnessbranche sind diese Übungen aktuell als sogenanntes „Animal Movement“ sehr beliebt und effektiv, da es besonders gut die Rumpfmuskulatur trainiert, die Beweglichkeit verbessert und zu einem verbessertem Körpergefühl verhilft. Und mehr als deinen Körper brauchst du dafür nicht.
Also einfach mal die Kids schnappen und ausprobieren, Spaß machts auf jeden Fall! Und eins ist sicher: Deine Kinder machen das alles mit Begeisterung mit, denn die finden vor allem eines ganz toll: Zeit mit ihren Eltern zu verbringen. Wenn man sich dabei auch noch fit halten kann, ist das doch perfekt, oder nicht?
Mehr aus dem Topfit.Blog
Bewegung
4 Übungen gegen Rundrücken
Du willst etwas gegen deinen Rundrücken tun? Ich zeige dir 4 Übungen, die deine Wirbelsäule aufrichten und einem runden Rücken sowohl vorbeugen als auch mögliche Folgen wie Rückenschmerzen oder Verspannungen beseitigen können.

17.03.2023 | 1 Minute(n) Lesezeit
Job.Fit
Topfit-Quick-Tipps: Morgenroutine vor der Arbeit
Bestimmte Rituale und eine gesunde Morgenroutine vor der Frühschicht können dabei helfen, schneller wach zu werden und mit weniger Hektik in den Arbeitstag zu starten. So hast du morgens mehr Zeit für dich und kommst nicht schon gestresst in der Arbeit an.
In diesem Video erfährst du, wie eine sinnvolle Morgenroutine vor der Arbeit aussehen kann.

17.03.2023 | 1 Minute(n) Lesezeit
Mental.Fit
Zeitumstellung: Tipps für den Wechsel auf Sommerzeit
Jedes halbe Jahr ist es wieder soweit, die Zeitumstellung bringt unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht. Wie kann man sich eigentlich merken, ob die Uhren vor oder zurück gestellt werden? Und wie schaffe ich es, ausgeschlafen in die Sommerzeit zu starten? Um die Umstellung für dich etwas zu erleichtern, liefern wir dir heute für die Zeitumstellung ein paar praktische Tipps.

15.03.2023 | 2 Minute(n) Lesezeit