zurück
Mental.Fit

7 Herbstblues Tipps gegen das Stimmungstief

Autorenbild von Daniel Büschel
Daniel Büschel

09.10.2024 | 2 Minute(n) Lesezeit

7 Herbstblues Tipps gegen das Stimmungstief

Immer, wenn es draußen grau, kühl und nass wird, droht ein Stimmungstief. Der Lichtmangel durch die kurzen und dunklen Tage kann nämlich den Hormonhaushalt verändern – und das schlägt auf die Stimmung. Der Körper schüttet vermehrt das Hormon Melatonin aus, was unser Bedürfnis nach Schlaf verstärkt und uns müde macht, gleichzeitig wird weniger Serotonin produziert, das für Glücksgefühle sorgt. Durch fehlendes Sonnenlicht wird auch weniger vom wichtigen Vitamin D gebildet – mit der Folge, dass du dich müde, lust- und antriebslos fühlst. Dieses Phänomen wird oft als „Herbstblues“ bezeichnet. Und genau darum geht es im heutigen Topfit.Blog-Artikel. Die folgenden Herbstblues Tipps helfen dir dabei, die dunklen Monate zu überstehen.

Meine 7 Herbstblues Tipps

1. Gönn dir Ruhe

Es ist normal, dass dein Körper jetzt mehr Ruhe braucht und weniger Energie hat. Nicht ohne Grund machen andere Lebewesen einen Winterschlaf und ziehen sich in ihre Höhlen zurück. Akzeptiere die Tatsache, dass dir etwas weniger Energie zur Verfügung steht, und nutze die Zeit, um dir – vielleicht bei einer Tasse Tee und einem guten Buch – Ruhe zu gönnen und Kraft für den nächsten Frühling zu tanken.

2. Beweg dich

Immer, wenn der Herbst anfängt, werden wir ein bisschen melancholisch und lustlos, besonders, was Sport und Bewegung betrifft. Daher lautet der zweite Herbstblues Tipp: Beweg dich! Insbesondere moderater Ausdauersport wie Radfahren oder Joggen wirkt stressreduzierend und stimmungsaufhellend. Gerade jetzt solltest du dir also deine Laufschuhe oder dein Fahrrad schnappen und loslegen.

3. Genieße den goldenen Herbst

Nimm mit mehr Achtsamkeit im Alltag wahr, was der Herbst bietet: einen Spaziergang durch bunte Blätter, Filmabende auf der Couch, Kürbisse schnitzen oder Pilze sammeln. Und die heiße Tasse Kakao schmeckt im Herbst sowieso am besten. Jetzt wird es gemütlich – und das darfst du gerne auskosten.

4. Hol dir deine tägliche Dosis Sonnenschein

Nutze jeden sonnigen Herbsttag für einen langen Spaziergang und setz dich allen Sonnenstrahlen aus, die du kriegen kannst. Nur mit ausreichend Sonnenlicht kann der Körper Vitamin D produzieren, das die Produktion des Glückshormons Serotonin ermöglicht. Und das sorgt wiederum für gute Laune.

5. Sorge für eine angenehme Umgebung

Wenn es draußen nass, kalt und nebelig ist und du nicht vor die Tür möchtest, dann solltest du es dir drinnen möglichst kuschelig machen. Wollsocken, warme Decken und Schals sowie warmes Licht sorgen für eine angenehme Atmosphäre, in der du Kraft tanken kannst.

6. Halte Kontakt mit Freunden und Familie

Fehlende soziale Kontakte können den Herbstblues verstärken, indem man sich einsam fühlt. Halte deswegen mit deinen Freunden und Verwandten Kontakt. Auch ohne physische Treffen sind die Möglichkeiten unbegrenzt, vom virtuellen Kochabend bis hin zum Spieleabend per Videotelefonie ist alles denkbar.

7. Iss gute Laune

Auch über die Nahrung kann man der Psyche Gutes tun und dem Herbstblues entgegenwirken: Die in Nelken und Zimt enthaltenen ätherischen Stoffe wirken nachgewiesenermaßen antidepressiv. Auch ein heißer Kakao mit dunkler Schokolade (also mit mind. 70 % Kakaoanteil) wirkt stimmungsaufhellend. Offenbar wissen wir instinktiv, was uns in der dunklen Jahreszeit guttut, und haben uns entsprechende kulinarische Traditionen geschaffen.

Ein wichtiger Hinweis

Wenn du dauerhaft unter einem Stimmungstief leidest, solltest du nicht zögern, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, denn dahinter kann sich auch eine ernsthafte Depression verstecken.

Probier meine Herbstlbues Tipps aus und lass dich nicht von der grauen Jahreszeit unterkriegen!

Mehr aus dem Topfit.Blog

Bewegung

Radfahren im Herbst – warm und sicher unterwegs

Eines kannst du dir für das Radfahren im Herbst merken: es wird kalt und rutschig. Wir geben dir deshalb Tipps zur Ausrüstung und richtigen Kleidung, damit du immer sicher, warm und trocken unterwegs bist.

26.09.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Ernährung

Kaffee - gesund oder ungesund?

Umgerechnet 164 Liter Kaffee trinken die Deutschen im Durchschnitt pro Jahr. Kaffee ist mit Abstand das beliebteste Heißgetränk hierzulande. Obwohl sich jeden Tag Millionen von Menschen ihren Kaffee schmecken lassen, gehen die Meinungen zu seiner Wirkung oft auseinander: Ist Kaffee gesund oder ungesund?

12.09.2025 | 4 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Ernährung

Post-Workout-Meal ⎼ das solltest du nach dem Training essen

Das Post-Workout-Meal ist wichtig, um deinen Körper nach einem anstrengenden Training mit wichtigen Nährstoffen zur Regeneration zu versorgen. Erfahre hier, wann und was du dafür essen solltest!

29.08.2025 | 4 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen