zurück
Ernährung

Ernährung bei Erkältung: Helfer aus der Küche

Autorenbild von Carolin Steibl
Carolin Steibl

06.11.2024 | 3 Minute(n) Lesezeit

Ernährung bei Erkältung: Helfer aus der Küche

Wie sieht eigentlich die richtige Ernährung bei Erkältungen aus? Wenn die Erkältung zuschlägt, ist eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Nährstoffen oft der Schlüssel zu einer schnellen Genesung. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn Viren und Bakterien Hochsaison haben, sollte man darauf achten, seinem Körper die richtige Unterstützung zu bieten. Auf Topfit.Blog findest du hilfreiche Tipps, wie du mit einer gesunden Lebensweise dein Immunsystem stärken und Erkältungen vorbeugen kannst. Doch was tun, wenn es dich doch erwischt hat? Anstatt sofort zu Medikamenten zu greifen, lohnt es sich, einen Blick in die Küche zu werfen. Dort finden sich oft einfache und natürliche Helfer, die bei Erkältungssymptomen Linderung verschaffen können.

Ernährung bei Erkältung: Diese Hausmittel dürfen nicht fehlen!

Schon bevor die Erkältung zuschlägt, kannst du deinen Körper unterstützen und mit bestimmten Lebensmitteln dein Immunsystem stärken. Während einer Erkältung spielt eine ausgewogene Ernährung eine zentrale Rolle für die Genesung. Bestimmte Lebensmittel und Hausmittel haben eine lange Tradition und sind dafür bekannt, Erkältungsbeschwerden zu lindern und das Immunsystem zu unterstützen. Diese natürlichen Helfer sind nicht nur wirksam, sondern auch leicht in den Alltag zu integrieren.

Chili

Chili zum Beispiel ist weit mehr als nur ein scharfes Gewürz. Das in Chili enthaltene Capsaicin regt die Durchblutung an, auch die der Schleimhäute, und hilft dabei, verstopfte Nasen wieder freizubekommen. Eine heiße Suppe, gewürzt mit Chili, kann daher eine wohltuende Wirkung entfalten.

Ingwer

Ingwer gilt nicht nur als echter „Kältekiller“, sondern auch als Wunderwaffe gegen Erkältung. Seine antibakterielle und antivirale Wirkung zeigen sich insbesondere bei Rachen- und Magen-Darm-Infekten. Im Gegensatz zu vielen Antibiotika tötet der Ingwer nicht die gesunden Darmbakterien, sondern im Gegenteil, er fördert sogar deren Wachstum. Für einen heißen Ingwertee ein Stück Ingwer in Scheiben schneiden, mit heißem Wasser überbrühen und ziehen lassen. Möglichst heiß, in kleinen Schlucken trinken. Das beruhigt den Hals und hilft auch gegen Übelkeit.

Rote Zwiebel

Auch die rote Zwiebel darf in deiner Hausapotheke nicht fehlen. Ein selbstgemachter Zwiebel-Hustensaft wirkt nicht nur antiseptisch, sondern beruhigt auch die Atemwege. Die Zubereitung geht ganz einfach: Eine rote Zwiebel schälen, in feine Würfel oder Streifen schneiden und mit 3 EL Honig oder Zucker in ein Schraubglas füllen. Gut mischen und verschlossen über Nacht, 12 bis 15 Stunden, stehen lassen. Den entstandenen Sirup im Kühlschrank aufbewahren und löffelweise bis zum Ende der Erkältung 3 mal täglich, über den Tag verteilt, einnehmen.

Honig

Das Bienenprodukt besitzt besonders viele Gesundmacher: Neben Zucker enthält der Honig viele Mineralien, Vitamine, Antioxidantien, Enzyme und Phenole. Letztere sollen desinfizierende und antiseptische Eigenschaften besitzen. Vor allem lindert er Reizhusten und lässt, egal ob klein oder groß, die Nacht wieder durchschlafen. Vorsicht: Nicht geeignet ist Honig dagegen für Kinder unter einem Jahr, denn Honig ist ein Naturprodukt und kann Keime enthalten, die bei kleinen Kindern zu Vergiftungserscheinungen führen können.

Omas Hühnersuppe

Dieses traditionelle Hausmittel ist nicht ohne Grund so beliebt: Es versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Eisen und Zink, die das Immunsystem stärken und zur Genesung beitragen. Die warme Suppe tut nicht nur gut, sondern blockiert auch bestimmte weiße Blutkörperchen, die Entzündungen und Schwellungen der Schleimhäute auslösen können. Achtung: Fertigprodukte haben keine positive Wirkung auf das Immunsystem. 

Das folgende Rezept für eine leckere Hühnersuppe lässt sich leicht nachkochen:

Insgesamt zeigt sich, dass die Küche eine wahre Schatzkammer an natürlichen Mitteln bietet, die bei einer Erkältung hilfreich sein können. Die richtigen Lebensmittel können einen großen Unterschied machen und dir helfen, schneller wieder auf die Beine zu kommen. Nutze die Kraft der Natur und greife auf diese bewährten Hausmittel zurück, wenn die Erkältung zuschlägt!

Mehr aus dem Topfit.Blog

Ernährung

5 Rezepte mit Kürbis – der Alleskönner für den Herbst

Der Kürbis ist das Symbol für den Herbst und für Halloween. Mit seinem schaurig-schönen Gesicht macht er sich aber nicht nur gut vor unserer Haustüre, sondern auch auf unserem Teller. Ob süß oder salzig, gebraten oder gekocht – der Kürbis ist ein richtiges Allroundtalent in der Küche. Pünktlich zur Kürbissaison habe ich 5 leckere Kürbisrezepte für dich zusammengestellt.

31.10.2025 | 1 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Ernährung

5 gesunde Snacks für deinen Filmabend zum Selbermachen

Ein TV-Abend ohne Snacks ist zwar möglich, aber nur halb so schön. Die üblichen Fernsehsnacks sind in der Regel sehr fettig oder enthalten viel Salz und Zucker. Keinen Bock auf Gemüsesticks mit Magerquark? Auch bei diesen ausgefallenen und zugleich gesunden Snacks kannst du bedenkenlos zugreifen! Deinem gemütlichen Fernsehabend ohne Verzicht steht somit nichts mehr im Wege.

24.10.2025 | 1 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Mental.Fit

Gehirntraining – so trainierst du deine geistige Fitness!

Was kannst du für deine geistige Fitness tun, damit du auch im mittleren und höheren Erwachsenenalter noch fit bist? Ich verrate dir in diesem Artikel, warum Sudokus und Kreuzworträtsel wenig hilfreich sind und was du stattdessen tun solltest.

10.10.2025 | 4 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen