zurück
Ernährung

Gesund einkaufen - so einfach geht’s

Autorenbild von Daniel Büschel
Daniel Büschel

09.08.2023 | 4 Minute(n) Lesezeit

Gesund einkaufen - so einfach geht’s

Gesund einkaufen ist leichter gesagt als getan, denn wäre es ganz einfach, würden es ja alle machen. Trotz guter Absichten und obwohl man eigentlich weiß, was gesund ist und was nicht, landen am Ende leider doch zu oft Tiefkühlpizza und Chips im Einkaufswagen. Das Ziel ist also, nicht mehr blind alles zu kaufen, sondern Ungesundes nur dann bewusst zu wählen, wenn man es wirklich will. Ich verrate dir, wie du mit der richtigen Planung und Herangehensweise im Supermarkt auch wirklich nur die Lebensmittel auswählst, die deine gesunde Ernährung unterstützen und dich mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Mehr Tipps für eine gesunde Ernährung findest du übrigens in unserem Topfit.Blog, dort erwarten dich zudem viele leckere Rezepte. Schau doch mal vorbei!

Gesund einkaufen mit diesen 5 Tipps

1. Nie mit leerem Magen einkaufen gehen

Dein Magen knurrt, doch der Kühlschrank ist leer – also schnell in den Supermarkt und die Vorräte auffüllen! Logisch? Schon hier begehst du den ersten Fehler: Wer mit leerem Magen Essen kauft, hat am Ende oft einen übervollen Einkaufswagen und greift auch viel öfter zu ungesunden Nahrungsmitteln, die viel Fett oder Zucker enthalten. Dafür ist das Hormon Ghrelin verantwortlich, das in der Magenschleimhaut gebildet wird. Es stimuliert Gehirnregionen, die uns stärker auf visuelle Nahrungsmittelreize – wie zum Beispiel das Bild einer leckeren Pizza – reagieren lassen und Appetit auslösen. Gesund einkaufen wird dann zur Herausforderung und es landen schnell lauter ungesunde und vor allem visuell ansprechende Lebensmittel im Einkaufswagen, ohne dass wir das eigentlich wollen.

2. Gut geplant ist halb gewonnen

Wenn du dir vorher überlegst, was du die nächsten Tage kochen möchtest, und dir entsprechende Rezepte heraussuchst, kaufst du gezielter ein und sorgst für mehr Abwechslung in der Küche. Wenn du abends müde und hungrig schnell noch in den Laden eilst, ohne zu wissen, was du dir zubereiten sollst, fällt die Wahl wesentlich öfter auf Fast Food. Das geht schließlich schneller, als noch etwas zu kochen. Gesund einkaufen sieht anders aus. Also: Überleg dir, was du wann essen möchtest, such dir anschließend passende gesunde Rezepte raus und notiere dir die Lebensmittel, die du dafür brauchst. Dazu passt auch gleich der nächste Tipp:

3. Einkaufszettel schreiben

Wenn du ohne Einkaufszettel in den Supermarkt gehst, kaufst du meistens das, was dir gerade ins Auge fällt oder worauf du Lust hast. Und weil das kein Geheimnis ist, werden gerade die ungesunden, fett- und zuckerreichen Lebensmittel, denen man schwer widerstehen kann, entsprechend sichtbar platziert. Süßigkeiten sind oft direkt am Eingang, wo sie dir sofort ins Auge fallen, oder an der Kasse, wo sie vor deiner Nase liegen, während du warten musst. Gesund einkaufen wird uns damit besonders schwer gemacht. Hast du jedoch einen Einkaufszettel und sagst dir selbst, dass du nur die Dinge einkaufst, die darauf stehen, kannst du viel zielgerichteter und schneller an den Verlockungen vorbei zu den gesunden Lebensmitteln gehen, die du eigentlich besorgen willst. Das ist viel einfacher, als sich erst im Supermarkt zwischen der Tafel Schokolade und der Packung Nüsse daneben entscheiden zu müssen. Achte außerdem auf versteckte Zuckerfallen. Das sind Lebensmittel, die man auf den ersten Blick oft für gesund hält, auf den zweiten Blick jedoch jede Menge Zucker enthalten und damit nicht in deinem Einkaufswagen landen sollten.

4. Reichlich Obst und Gemüse kaufen

Wenn du gesund einkaufen möchtest, sind Obst und Gemüse ein Muss. Selbst, wenn du mal nicht weißt, was du in den nächsten Tagen zubereiten willst – mit Obst und Gemüse machst du nie etwas verkehrt. Beides enthält viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe und ist noch dazu kalorienarm. Es gibt eine riesige Auswahl, Obst und Gemüse ist meistens frisch und unverarbeitet, der Geschmack ist vielfältig und weder Kohlenhydrate noch ungesunde Fette kommen im Übermaß vor. Auch nach künstlichen Zusatzstoffen sucht man vergeblich. Obst und Gemüse eignen sich von allen Lebensmitteln auch am besten als Snack gegen den kleinen Hunger. Lass dich im Supermarkt von der Auswahl der verschiedenen Obst- und Gemüsesorten inspirieren und probiere öfter mal etwas Neues aus.

Tipp

Obst und Gemüse, das du mit Schale essen willst, solltest du vorher gründlich waschen, um eventuelle Pestizide zu entfernen. Außerdem solltest du nur die Sorten kaufen, die in deiner Region gerade Saison haben. Tomaten, Beeren oder Erdbeeren haben im Winter eine weite Reise hinter sich und wurden oft im Treibhaus gezogen. Darunter leiden Geschmack und Vitamingehalt und besonders nachhaltig ist es auch nicht.

5. Augen auf beim Getränkekauf

Grundsätzlich solltest du über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen. Je nach Körpergewicht und körperlicher Aktivität sollten es mindestens 1,5 bis 2 Liter täglich sein. Wasser gehört dabei zu den gesündesten Getränken überhaupt. Es ist kalorienfrei und je nach Zusammensetzung reich an Mineralien. Dafür musst du jedoch nicht einmal einkaufen gehen. Oft ist Leitungswasser nämlich sogar besser zusammengesetzt als teures Mineralwasser aus dem Supermarkt und außerdem unschlagbar günstig. Zudem ist Leitungswasser eines der in Deutschland am besten kontrollierten Lebensmittel, dafür sorgt unsere Trinkwasserverordnung. Wenn du dich noch mit anderen Getränke versorgen willst, empfehle ich dir Gemüse- oder Fruchtsäfte ohne zugesetzten Zucker, die du zu Hause mit Wasser verdünnen kannst.

Viel Spaß und Erfolg, wenn du das nächste Mal gesund einkaufen gehst!

Mehr aus dem Topfit.Blog

Ernährung

Pre-Workout-Meal – Das optimale Essen vor dem Workout

Deine Trainingsleistung hängt stark davon ab, wie viel Energie deinem Körper zur Verfügung steht. Das richtige Essen vor dem Workout kann deshalb deine Performance deutlich steigern. Was du essen solltest und wann der beste Zeitpunkt dafür ist, erfährst du in diesem Beitrag.

14.03.2025 | 2 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Mental.Fit

Mythos Multitasking - warum es nicht funktioniert

Frauen sind angeblich besonders gut darin: Multitasking. Umso erstaunlicher: Multitasking funktioniert nicht, bei keinem Menschen – und existiert so gesehen also gar nicht!

28.02.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Bewegung

Spazieren gehen - gesund und munter an der frischen Luft

Durch Spazieren gehen gesund und kreativ: Erfahre in diesem Topfit.Blog-Artikel, welche positiven Effekte regelmäßiges Spazieren gehen hat!

14.02.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen