zurück
Mental.Fit

Neujahrsvorsätze einhalten: die besten Tipps

Autorenbild von Fabian Ahlers
Fabian Ahlers

04.01.2023 | 3 Minute(n) Lesezeit

Neujahrsvorsätze einhalten

Neujahrsvorsätze einzuhalten ist alles andere als leicht. Wer sich schon mal vorgenommen hat, mehr Sport in seinen Alltag zu integrieren oder dem Griff zu den Süßigkeiten beim Fernsehabend zu widerstehen, der weiß, wie schwer es ist, Angewohnheiten zu verändern. Da helfen auch die gut gemeinten Neujahrsvorsätze häufig nicht. Gewohnheiten sind nicht per se etwas Schlechtes, denn sie geben uns Sicherheit und Routine in alltäglichen Abläufen. Morgens etwa haben wir unsere etablierten Abläufe – während die Kaffeemaschine läuft, ziehen wir uns um oder bereiten Brotzeit für den Schultag der Kinder vor. Neue Gewohnheiten zu etablieren ist oft keine Fragen des Wollens, sondern der Planung. Wenn wir uns für das neue Jahr beispielsweise vornehmen, jeden Tag nach Feierabend eine Runde Joggen zu gehen und hören damit schon nach ein paar Tagen wieder auf, dann liegt das meist nicht an der fehlenden Motivation dafür, oft fehlt es bei der Umsetzung der Neujahrsvorsätze einfach an Struktur.

Im Folgenden gebe ich dir Tipps, wie du dir neue Gewohnheiten aneignen und deine gefassten Neujahrsvorsätze leichter einhalten kannst.

Neujahrsvorsätze einhalten mit diesen 5 Tipps

1. Verbindliche Termine nutzen

Du möchtest regelmäßig Sport machen? Verabredungen funktionieren auch wunderbar digital. Mach mit deinen Freunden eine Uhrzeit aus, zu der ihr gemeinsam per Videokonferenz euer Homeworkout macht. Einer bereitet vor und leitet an, die anderen machen mit. Damit nutzt du den Gruppeneffekt voll aus! Auch für Sportarten wie Joggen gilt: Mach Dinge, die dir wichtig sind, zu einem Termin. Wenn du für 18 bis 19 Uhr Joggen in deinem Terminkalender stehen hast, dann hast du in diesem Zeitraum für niemanden Zeit – außer für dich selbst. Nimm dir diese Zeit ganz bewusst!

2. Mit Achtsamkeit im Hier und Jetzt

Das Praktizieren von Achtsamkeit hilft dir, Gewohnheiten zu erkennen. Häufig sind wir bei der Durchführung von Routinetätigkeiten mit unserem Kopf ganz woanders. Das macht uns umso anfälliger dafür, dass wir wieder einer schlechten Gewohnheit verfallen. Wenn du achtsam bist, dann passiert dir das nicht so schnell, weil du im Augenblick bist und diesen bewusst wahrnimmst, statt an Zukünftiges oder Vergangenes zu denken.

3. Freunde und Verwandte einbinden

Bei der Umsetzung einiger Neujahrsvorsätze kann uns unser Freundes- und Verwandtenkreis helfen. Du möchtest zukünftig mit dem Rad statt mit dem Auto zur Arbeit fahren? Dann bitte doch deinen Partner oder deine Partnerin, dich an dein Vorhaben zu erinnern, wenn du mal schwach werden solltest oder den Regen als Grund vorschieben möchtest.

4. Gewohnheiten sind ein Marathon

Je häufiger du eine neue Gewohnheit realisierst, desto besser festigt sich diese. Du möchtest dich jeden Tag 30 Minuten bewegen? Dann lass es zur Routine werden und plane die halbe Stunde fest in deinen Alltag ein. Selbst, wenn du die 30 Minuten einmal nicht schaffen solltest – so lange du rausgehst, und sei es auch nur für fünf Minuten, hast du deine Routine schon wieder ein Stückchen stärker gemacht. Fünf aktive Minuten sind immer noch besser als fünf inaktive. Manchmal kommt der Alltag dazwischen und deshalb sind auch kleine Erfolge schon wichtige Zwischenschritte.

5. Schriftliche Erinnerung

Du hast dich entschlossen, weniger Süßigkeiten zu essen? Möchtest du das Vorhaben festigen, dann kann es helfen, einen schriftlichen Vertrag mit dir selbst zu schließen. Im Falle der Süßigkeiten kannst du diesen dann direkt am Vorratsschrank platzieren, damit du daran erinnert wirst. Übrigens: Zu Rückfällen kommt es häufig, insbesondere in der Anfangsphase. Das ist kein Problem, solange es nicht häufiger vorkommt. Bleib nachsichtig im Umgang mit dir und nutze deine Fehler, um daraus zu lernen und es beim nächsten Mal besser zu machen.

Übrigens: Wenn einer deiner Neujahrsvorsätze darin besteht, wieder mehr Sport zu machen oder endlich überhaupt mal mit Sport anzufangen, dann verrate ich dir im Video, wie dir das am besten gelingt:

Ich wünsche dir gutes Gelingen beim Einhalten deiner Neujahrsvorsätze!

Mehr aus dem Topfit.Blog

Ernährung

Pre-Workout-Meal – Das optimale Essen vor dem Workout

Deine Trainingsleistung hängt stark davon ab, wie viel Energie deinem Körper zur Verfügung steht. Das richtige Essen vor dem Workout kann deshalb deine Performance deutlich steigern. Was du essen solltest und wann der beste Zeitpunkt dafür ist, erfährst du in diesem Beitrag.

14.03.2025 | 2 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Mental.Fit

Mythos Multitasking - warum es nicht funktioniert

Frauen sind angeblich besonders gut darin: Multitasking. Umso erstaunlicher: Multitasking funktioniert nicht, bei keinem Menschen – und existiert so gesehen also gar nicht!

28.02.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Bewegung

Spazieren gehen - gesund und munter an der frischen Luft

Durch Spazieren gehen gesund und kreativ: Erfahre in diesem Topfit.Blog-Artikel, welche positiven Effekte regelmäßiges Spazieren gehen hat!

14.02.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen