zurück
Ernährung

Sind Nüsse gesund oder ungesund?

Autorenbild von Daniel Büschel
Daniel Büschel

31.01.2025 | 2 Minute(n) Lesezeit

Gesunde Nüsse

Auf Topfit.Blog heben wir gerne bestimmte Lebensmittel hervor, die es aufgrund ihrer herausragenden gesundheitsfördernden Eigenschaften wert sind, in einem eigenen Artikel erwähnt zu werden. Eines dieser Lebensmittel sind: Nüsse! Diese enthalten eine Vielzahl gesunder Nährstoffe. Sie sind jedoch aufgrund ihres hohen Anteils an Fett – des energiereichsten Makronährstoffes – auch sehr kalorienreich. Einige fragen sich deshalb: sind Nüsse eigentlich gesund oder ungesund?

Schauen wir uns das genauer an: 100 Gramm Nüsse liefern deinem Körper im Schnitt 50 Gramm Fett und 600 Kilokalorien. Das hört sich zu recht nach viel an, entspricht nämlich in etwa der Energiemenge einer Hauptmahlzeit. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass ein hoher Nussverzehr weder bei Gesunden noch bei Erkrankten oder stark Übergewichtigen das Köpergewicht ansteigen lässt, was auf ein gestiegenes Sättigungsgefühl nach dem Verzehr von Nüssen zurückgeführt wird. 

Deshalb sind Nüsse so gesund

Nüsse enthalten ungesättigte Fettsäuren, die die Blutfettwerte positiv beeinflussen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können. Gesunder Spitzenreiter ist die Walnuss, weil sie besonders wertvolle Omega-3-Fettsäuren liefert. Zudem sind Nüsse reich an sättigenden Ballaststoffen, Mineralien wie Magnesium, Eisen oder Kalium, B-Vitaminen sowie Vitamin E, die für Körper und Gehirn wichtig sind. Sekundäre Pflanzenstoffe wie die Polyphenole können zellschützend wirken. Nüsse sind also sehr gesund. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, 25 Gramm Nüsse am Tag zu essen, dies entspricht ein bis zwei Handvoll Nüsse pro Tag. Somit hast du nicht nur einen leckeren Snack für zwischendurch, sondern senkst auch gleichzeitig dein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

So genießt du Nüsse richtig

  • Am gesündesten sind Nüsse frisch oder geröstet – ohne Fett und Salz.
  • Auf Nüsse im Teigmantel oder mit Schokoladenüberzug besser verzichten.
  • Knack die Schale selbst. So isst du nicht zu viele Nüsse auf einmal.
  • Nasche Nüsse nicht nebenbei, sondern knabbere sie bewusst.
  • Streue für eine sättigende und gesunde Mahlzeit ein paar Nüsse auf deinen Salat.

Falsche Lagerung macht Nüsse ranzig

Damit die Nüsse möglichst lange frisch bleiben, bewahrt man sie am besten kühl, dunkel, trocken und gut verpackt auf. Auf Grund des hohen Fettgehalts werden sie schnell ranzig. Dann riechen und schmecken sie nicht nur bitter und modrig, sondern bilden Abbauprodukte, die zum Teil gesundheitsschädlich sind und Magen-Darm-Verstimmungen auslösen können.

Die Mischung macht's

Jede Nusssorte hat sein eigenes gesundes Nährstoffprofil. Die einen haben mehr Eiweiß, die anderen wiederum mehr an gesunden Omega-3-Fettsäuren. Um von den Wirkstoffen aller verschiedenen Sorten zu profitieren, solltest du einen bunten Mix aller Sorten zu dir nehmen.

Tipp

Misch dir dein eigenes Studentenfutter: Schütte dafür von jeder Nuss eine gewisse Menge in ein großes Einmachglas. Dabei kannst du gerne von deinen Lieblingsnüssen mehr nehmen und von den anderen Sorten weniger. Auch Rosinen sind als süße Beigabe erlaubt. Gut durchmischen, fertig. Nasche jeden Tag eine Handvoll gesunde Fette aus diesem Glas: deine Blutwerte werden es dir danken.

Viel Spaß beim gesunden Knabbern!

Mehr aus dem Topfit.Blog

Ernährung

5 Rezepte mit Kürbis – der Alleskönner für den Herbst

Der Kürbis ist das Symbol für den Herbst und für Halloween. Mit seinem schaurig-schönen Gesicht macht er sich aber nicht nur gut vor unserer Haustüre, sondern auch auf unserem Teller. Ob süß oder salzig, gebraten oder gekocht – der Kürbis ist ein richtiges Allroundtalent in der Küche. Pünktlich zur Kürbissaison habe ich 5 leckere Kürbisrezepte für dich zusammengestellt.

31.10.2025 | 1 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Ernährung

5 gesunde Snacks für deinen Filmabend zum Selbermachen

Ein TV-Abend ohne Snacks ist zwar möglich, aber nur halb so schön. Die üblichen Fernsehsnacks sind in der Regel sehr fettig oder enthalten viel Salz und Zucker. Keinen Bock auf Gemüsesticks mit Magerquark? Auch bei diesen ausgefallenen und zugleich gesunden Snacks kannst du bedenkenlos zugreifen! Deinem gemütlichen Fernsehabend ohne Verzicht steht somit nichts mehr im Wege.

24.10.2025 | 1 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Mental.Fit

Gehirntraining – so trainierst du deine geistige Fitness!

Was kannst du für deine geistige Fitness tun, damit du auch im mittleren und höheren Erwachsenenalter noch fit bist? Ich verrate dir in diesem Artikel, warum Sudokus und Kreuzworträtsel wenig hilfreich sind und was du stattdessen tun solltest.

10.10.2025 | 4 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen