Bewegung
Sport-Hilfsmittel - so wird dein Workout zuhause spannender!
06.09.2023 | 2 Minute(n) Lesezeit
Nicht nur mobiles Arbeiten und Homeoffice gewinnen an Bedeutung. Auch das eigenständige Training zuhause ist für viele zur Gewohnheit geworden. Eine gute Möglichkeit dafür ist ein klassisches HIIT, also ein kurzes aber intensive Intervalltraining wie beispielsweise ein Tabata, bei dem du hochintensive Ganzkörperübungen mit dem eigenen Körpergewicht durchführst. Aber auch ein normales Krafttraining ist kein Problem. Ich zeige dir heute in unserem Topfit.Blog, mit welchen vier Sport-Hilfsmitteln du dein Krafttraining noch abwechslungsreicher und effektiver gestalten kannst.
Stuhl
Übungen an und mit einem Stuhl als Sport-Hilfsmittel bieten viele Möglichkeiten dazu, das Homeworkout vielseitiger zu gestalten. Der Stuhl, der zum Einsatz kommt, muss fest stehen und die Sitzfläche darf nicht drehbar sein, um das Unfallrisiko möglichst klein zu halten. Beides erfüllt? Dann kannst du die Höhe des Stuhls nutzen, um z. B. bei Liegestützen mit den Füßen auf dem Stuhl den Übungswinkel zu variieren oder bei Ausfallschritten noch gezielter eine Beinseite zu fordern.
Handtuch
Das Training mit einem Handtuch erlaubt es dir, Übungen zu verstärken und tiefer liegende Muskulatur stärker zu fördern. Dazu musst du während der Übungen das Sport-Hilfsmittel an beiden Enden greifen und aktiv auseinanderziehen. Je stärker du ziehst, desto mehr strengst du die tiefere Muskulatur deines oberen Rückens an und desto schwieriger wird es, die Spannung während der Übung zu halten.
Getränkeflaschen
Viele Trainierende fragen sich: Wie kann ich effektiv ohne Hanteln trainieren? Die Antwort ist ganz einfach: mit gefüllten Wasserflaschen! Oberarm-, Schulter-, Brust- und Rückenübungen müssen also nicht aus dem Trainingsplan gestrichen werden, sondern können mit herkömmlichen Flaschen als Sport-Hilfsmittel problemlos durchgeführt werden. Als Anfänger kannst du zu Flaschen mit 1–1,5 l greifen, für Fortgeschrittene eignen sich Sixpacks, ein Wasserkasten oder volle Einkaufstüten. Auch Konservendosen sind ein gutes Sport-Hilfsmittel.
Getränkekiste
Um große Übungen wie Kniebeugen oder das Kreuzheben zu intensivieren, empfiehlt sich die Getränkekiste als alltägliches Trainingstool. Der Vorteil ist, dass Getränkekisten in der Regel gut zu greifen sind. Das Trainingsgewicht kannst du leicht an deine Bedürfnisse anpassen. Ist dir ein voller Kasten zu viel, nimmst du einfach eine oder mehrere Flaschen aus dem Kasten. Schaffst du mehr, füllst du einige Flaschen in der Getränkekiste auf. Besonders Kniebeugen werden durch etwas Zusatzgewicht erst richtig effektiv und sollten in deinem Home-Workout auf keinen Fall fehlen. Es gibt nämlich 5 Gründe, wieso die Kniebeuge sehr gesund ist!
Kurz gesagt
Klassische Alltagsgegenstände, die eigentlich jeder zuhause hat, können problemlos als Sport-Hilfsmittel genutzt werden und dein Training zuhause nicht nur abwechslungsreicher gestalten, sondern auch die Intensität deutlich erhöhen.
In diesem Video zeige ich dir, wie du die Getränkekiste oder den Stuhl sinnvoll in dein Workout einbauen kannst:
Externe Inhalte
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter gehostet (www.youtube.com).
Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Bedingungen von www.youtube.com.
Entscheiden Sie sich für "Externe Inhalte immer anzeigen", speichern wir Ihre Auswahl in einem Cookie der durch topfit.blog verwaltet wird.
Mehr aus dem Topfit.Blog
Ernährung
5 gesunde Snacks für deinen Filmabend zum Selbermachen
Ein TV-Abend ohne Snacks ist zwar möglich, aber nur halb so schön. Die üblichen Fernsehsnacks sind in der Regel sehr fettig oder enthalten viel Salz und Zucker. Keinen Bock auf Gemüsesticks mit Magerquark? Auch bei diesen ausgefallenen und zugleich gesunden Snacks kannst du bedenkenlos zugreifen! Deinem gemütlichen Fernsehabend ohne Verzicht steht somit nichts mehr im Wege.
24.10.2025 | 1 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen
Mental.Fit
Gehirntraining – so trainierst du deine geistige Fitness!
Was kannst du für deine geistige Fitness tun, damit du auch im mittleren und höheren Erwachsenenalter noch fit bist? Ich verrate dir in diesem Artikel, warum Sudokus und Kreuzworträtsel wenig hilfreich sind und was du stattdessen tun solltest.
10.10.2025 | 4 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen
Bewegung
Radfahren im Herbst – warm und sicher unterwegs
Eines kannst du dir für das Radfahren im Herbst merken: es wird kalt und rutschig. Wir geben dir deshalb Tipps zur Ausrüstung und richtigen Kleidung, damit du immer sicher, warm und trocken unterwegs bist.
26.09.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen


