Bewegung
Sport im Frühling - Die 5 besten Aktivitäten im Freien

28.03.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit

Endlich ist der Frühling da und damit neue Motivation, um etwas für die eigene Fitness zu tun ⎼ am besten an der frischen Luft! Milde Temperaturen und Sonnenschein locken nach draußen und bringen Freude an der Bewegung. Dabei geht es nicht nur um das Erreichen einer Sommerfigur: Bewegung im Freien bietet eine Menge gesundheitlicher Vorteile. Sie kann den Stoffwechsel in Schwung bringen, den Energieumsatz erhöhen, man kann Vitamin D tanken und Stress abbauen. Doch nach einem langen, trägen Winter ist Vorsicht geboten: Wer zu schnell wieder startet, riskiert Verletzungen. Selbstüberschätzung ist hier nicht angesagt. Den Schwung des Frühlings nutzen und sanft wieder eine sportliche Routine etablieren ⎼ insbesondere Cardio-Training bietet sich hier im Freien oft an. Ideen und Inspiration, wie du mit Sport im Frühling so richtig durchstarten kannst, erhältst du heute in diesem Topfit.Blog-Artikel!
Nordic Walking
Ein sanfter Start mit ausgedehnten Spaziergängen oder Nordic-Walking-Einheiten ist sehr gut geeignet als Einstieg ins Ausdauertraining für jede Altersgruppe. Das Risiko für Überlastungen ist gering, positive Auswirkungen auf Herz-Kreislauf-System und Muskeln lassen nicht lange auf sich warten. Es werden nicht nur Beine und Po, sondern durch den Einsatz der Nordic-Walking-Stöcke auch die Brust-, Arm- und Schultermuskulatur trainiert. Bei diesem Ganzkörpertraining hat man deshalb einen hohen Energieverbrauch.
In diesem Video erfährst du, worauf du bei der Wahl deiner Nordic-Walking-Ausrüstung achten musst:
Externe Inhalte
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter gehostet (www.youtube.com).
Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Bedingungen von www.youtube.com.
Entscheiden Sie sich für "Externe Inhalte immer anzeigen", speichern wir Ihre Auswahl in einem Cookie der durch topfit.blog verwaltet wird.
Joggen
Joggen ist ein beliebter Sport im Frühling. Es bringt ebenfalls Vorteile für das Herz-Kreislauf-System, Immunsystem und Muskelaufbau mit sich. Hier werden die Wadenmuskulatur, Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur, Bauch- und Rückenmuskulatur sowie Arme und Schultern beansprucht. Gerade nach langer Winterpause ist aber ein langsamer Wiedereinstieg wichtig: Sehnen, Bänder, Muskeln und Knochen müssen sich erst wieder an die Laufbelastung gewöhnen ⎼ zu viel, zu oft oder zu schnell führt schnell zu Überbelastungen und Verletzungen. Zum Loslegen braucht man lediglich Sportkleidung und Laufschuhe. Das richtige Schuhwerk sollte dabei sorgfältig ausgewählt werden.
Was du beim Thema Laufschuhkauf beachten solltest, erfährst du im Video:
Externe Inhalte
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter gehostet (www.youtube.com).
Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Bedingungen von www.youtube.com.
Entscheiden Sie sich für "Externe Inhalte immer anzeigen", speichern wir Ihre Auswahl in einem Cookie der durch topfit.blog verwaltet wird.
Fahrrad fahren
Das Radfahren zählt zu den beliebtesten Outdoor-Sportarten und kann uns auch im Alltag ständig begleiten ⎼ ob auf dem Weg zur Arbeit oder bei Fahrradtouren am Wochenende. Untrainierte starten am besten mit ebenen Strecken, mit einer guten Grundfitness kann man aber auch direkt hügelige und anspruchsvollere Routen angreifen. Wer herausfordernde Strecken und Steigungen scheut, kann auch auf ein E-Bike zurückgreifen und auch so von den gesundheitlichen Vorteilen des Radfahrens profitieren: Es regt den Stoffwechsel an, fördert die Fettverbrennung, trainiert das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur und ist dabei noch besonders gelenkschonend. In vielen Fällen kann sogar das Auto ersetzt werden ⎼ wir tun also nicht nur uns, sondern auch unserer Umwelt etwas Gutes.
Trampolinspringen im Garten
In vielen Gärten sieht man Kinder auf Trampolins rumhüpfen und einen riesigen Spaß dabei haben, denn Trampolinspringen ist befreiend ⎼ und es bereitet durch seinen spielerischen Charakter in jedem Alter Freude. Zusätzlich bringt es auch für die Gesundheit und Fitness viele Vorteile: Neben der Ausdauer und Muskulatur werden der Gleichgewichtssinn, die Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit trainiert und sogar mehr Muskeln als beim Joggen angesprochen. Durch die Ganzkörperbeanspruchung verbrauchst du beim Trampolinspringen viel Energie und verbesserst deine Sauerstoffaufnahme und Fettverbrennung. Für Sport im Frühling eignet sich ein eigenes Gartentrampolin also hervorragend!
Outdoor-Tischtennis
Sollen beim Sport Spaß und Gesellschaft im Vordergrund stehen, ist Tischtennis eine gute Gelegenheit, um sich mit Freunden zu bewegen und die Anstrengung dabei zu vergessen. Tischtennis ist eine sehr bewegungsintensive sportliche Tätigkeit und beansprucht die gesamte Körpermuskulatur. Es zählt zu den schnellsten Rückschlagsportarten der Welt und fördert somit neben Geschicklichkeit und Koordination auch deine Schnelligkeit, Reaktion, Konzentration und Ausdauer. Beim Tischtennisspielen musst du dich deshalb so gut fokussieren, dass du Stress und Sorgen vergessen kannst. Ein kleiner Spaziergang mit Freunden zur nächsten Tischtennisplatte im Park lohnt sich damit allemal!
Für Sport im Frühling gibt es also jede Menge Möglichkeiten und es ist für alle Interessen etwas dabei. Sowohl dein Kopf als auch dein Körper profitieren vom Sport an der frischen Luft. Los geht’s!
Mehr aus dem Topfit.Blog
Mental.Fit
6 Tricks für mehr Selbstbewusstsein
Viele Menschen wären gerne selbstbewusster. Ein gesundes Selbstbewusstsein zeigt sich unter anderem in einem souveränen Auftritt, in unabhängigem Denken oder der Fähigkeit, mit Kritik umzugehen. Aber lässt sich Selbstbewusstsein trainieren? Ja! Wie, verrate ich dir im folgenden Blogartikel.
11.04.2025 | 4 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen
Bewegung
Sport im Frühling - Die 5 besten Aktivitäten im Freien
Die Sonne lockt und zieht die Menschen ins Freie. Dabei kommt bei vielen Motivation für Sport im Frühling auf! Von mir erfährst du die 5 besten Aktivitäten im Freien!
28.03.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen
Ernährung
Pre-Workout-Meal – Das optimale Essen vor dem Workout
Deine Trainingsleistung hängt stark davon ab, wie viel Energie deinem Körper zur Verfügung steht. Das richtige Essen vor dem Workout kann deshalb deine Performance deutlich steigern. Was du essen solltest und wann der beste Zeitpunkt dafür ist, erfährst du in diesem Beitrag.
14.03.2025 | 2 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen