Bewegung
Sportideen für zuhause

01.02.2023 | 2 Minute(n) Lesezeit

Bewegung ist essentiell für unsere Gesundheit, denn: unser Körper ist für Bewegung gemacht! Auf unserem Topfit.Blog bekommst du deshalb regelmäßig Tipps, die dir dabei helfen, Bewegung in deinen Alltag zu integrieren. Denn es muss dafür nicht gleich die Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder der zweistündige Lauf sein. Neben dem Training im Fitnessstudio gibt es nämlich auch Sportideen für zuhause, mit denen du dich fit halten kannst. Ein Beispiel ist Tabata, ein kurzes aber intensive Intervalltraining, bei dem du in kurzer Zeit deinen gesamten Körper trainieren und jede Menge Kalorien verbrennen kannst. Der Vorteil: du brauchst keinerlei Equipment und kannst bequem von zuhause trainieren. Aber auch Alltagsgegenstände, die eigentlich jeder zuhause hat, lassen sich hervorragend als Trainingsgegenstände nutzen und machen das Training abwechslungsreicher.
Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht
Da zuhause oftmals das Equipment fehlt, das es in Fitnessstudios oder Sportvereinen gibt, ist es zum Teil schwierig, das Training genauso intensiv zu gestalten. Eine Möglichkeit, um auch ohne Eqipment effektiv zu trainieren, ist das Intervalltraining. Eine Form davon – das Tabata – habe ich bereits erwähnt. Beim Intervalltraining wird im Gegensatz zum herkömmlichen Krafttraining ohne Geräte und hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet, obwohl natürlich auch Gegenstände oder Gewichte zum Einsatz kommen dürfen. Zudem sind die Pausen deutlich kürzer als beim normalen Krafttraining. So trainierst du nicht nur deine Kraft, sondern insbesondere auch dein Herz-Kreislauf-System. Dabei kannst du eine Vielzahl von Übungen durchführen, mit denen der gesamte Körper effektiv trainiert werden kann. Wenn du möchtest, dann kannst du eines der folgenden Workouts dafür nutzen, das es in zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gibt.
Tipp
Achte auch beim Training zuhause immer darauf, dich ausreichend auf- und abzuwärmen und dich nicht zu überfordern, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Externe Inhalte
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter gehostet (www.youtube.com).
Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Bedingungen von www.youtube.com.
Entscheiden Sie sich für "Externe Inhalte immer anzeigen", speichern wir Ihre Auswahl in einem Cookie der durch topfit.blog verwaltet wird.
Externe Inhalte
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter gehostet (www.youtube.com).
Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Bedingungen von www.youtube.com.
Entscheiden Sie sich für "Externe Inhalte immer anzeigen", speichern wir Ihre Auswahl in einem Cookie der durch topfit.blog verwaltet wird.
Training mit Alltagsgegenständen
Eine weitere Option für das Training zuhause ist die Benutzung von Alltagsgegenständen. Durch die zusätzlichen Gewichte kann das Training effektiver gestaltet und auch kleinere Muskelgruppen können gezielt trainiert werden. Einzelne Wasserflaschen und Milchkartons können beispielsweise als Ersatz für Hanteln dienen. Die Wäscheleine lässt sich als Sprungseil zweckentfremden und das Sixpack Wasser wird zur Langhantel. Um Ausfallschritte intensiver zu gestalten, kannst du dein hinteres Bein auf deiner Couch oder einem Stuhl ablegen und damit dein vorderes Bein stärker und isolierter trainieren. Wer auf sensomotorisches Training nicht verzichten möchte, der kann ein gerolltes Handtuch oder Kissen als Ersatz für ein Balance Board nutzen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und du wirst sehr schnell merken, dass sich viele Gegenstände in deinem Haushalt als Ersatz für die Geräte im Fitnessstudio eignen. Wenn du Yoga für dich entdeckt hast, aber keinen Yoga-Gurt und Block besitzt, dann kannst du diese beiden Hilfsmittel auch durch einen Bademantelgürtel und ein dickes Buch ersetzen.
Kurz gesagt
Man muss keine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio abschließen, um effektiv zu trainieren. Es gibt jede Menge Sportideen für zuhause, mit denen sich gute Erfolge erzielen lassen und die dir helfen, dich fit zu halten.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Training, egal ob im Fitnessstudio oder zuhause in deinem Wohnzimmer!
Mehr aus dem Topfit.Blog
Job.Fit
Ist Sitzen ungesund? Das ist wirklich dran!
Von Freunden, Arbeitskollegen und Gesundheitsexperten hören wir immer wieder, dass zu viel Sitzen ungesund ist. Unser Körper ist in seiner Bauweise wirklich nicht für derartige Lebensumstände gemacht. Aber wieso ist eigentlich längerfristiges Sitzen schädlich? Erfahre, was in unserem Körper passiert.
01.08.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen
Bewegung
Brustschwimmen - so geht's richtig!
Nach einem langen Arbeitstag noch ein paar Runden im kühlen Nass drehen... herrlich! Schwimmen ist super zum Abschalten vom Arbeitsstress und um fit zu bleiben. Obwohl die meisten das Brustschwimmen in der Jugend eigentlich korrekt gelernt haben, sieht man oftmals Technikfehler in der praktischen Ausführung. Ich zeige dir, worauf es beim Brustschwimmen wirklich ankommt.
18.07.2025 | 1 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen
Mental.Fit
Was tun gegen Jetlag? 5 Tipps
Die Ferien stehen an, das heißt für viele Familien Urlaubszeit. Wenn die Reise weiter weg gehen soll, dann bedeutet das häufig einen Wechsel der Zeitzone. Damit einhergehend kommt es bei vielen Menschen zum sogenannten Jetlag. Doch was ist das überhaupt, woher kommt er und was kann man tun, um die Folgen eines Jetlags abzumildern?
04.07.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen