zurück
Bewegung

Sportideen für zuhause

Autorenbild von Daniel Büschel
Daniel Büschel

23.10.2026 | 2 Minute(n) Lesezeit

Sportideen für zuhause

Bewegung ist essentiell für unsere Gesundheit, denn: unser Körper ist für Bewegung gemacht! Auf unserem Topfit.Blog bekommst du deshalb regelmäßig Tipps, die dir dabei helfen, Bewegung in deinen Alltag zu integrieren. Denn es muss dafür nicht gleich die Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder der zweistündige Lauf sein. Neben dem Training im Fitnessstudio gibt es nämlich auch Sportideen für zuhause, mit denen du dich fit halten kannst. Ein Beispiel ist Tabata, ein kurzes aber intensive Intervalltraining, bei dem du in kurzer Zeit deinen gesamten Körper trainieren und jede Menge Kalorien verbrennen kannst. Der Vorteil: du brauchst keinerlei Equipment und kannst bequem von zuhause trainieren. Aber auch Alltagsgegenstände, die eigentlich jeder zuhause hat, lassen sich hervorragend als Trainingsgegenstände nutzen und machen das Training abwechslungsreicher.

Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht

Da zuhause oftmals das Equipment fehlt, das es in Fitnessstudios oder Sportvereinen gibt, ist es zum Teil schwierig, das Training genauso intensiv zu gestalten. Eine Möglichkeit, um auch ohne Eqipment effektiv zu trainieren, ist das Intervalltraining. Eine Form davon – das Tabata – habe ich bereits erwähnt. Beim Intervalltraining wird im Gegensatz zum herkömmlichen Krafttraining ohne Geräte und hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet, obwohl natürlich auch Gegenstände oder Gewichte zum Einsatz kommen dürfen. Zudem sind die Pausen deutlich kürzer als beim normalen Krafttraining. So trainierst du nicht nur deine Kraft, sondern insbesondere auch dein Herz-Kreislauf-System. Dabei kannst du eine Vielzahl von Übungen durchführen, mit denen der gesamte Körper effektiv trainiert werden kann. Wenn du möchtest, dann kannst du eines der folgenden Workouts dafür nutzen, das es in zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gibt.

Tipp

Achte auch beim Training zuhause immer darauf, dich ausreichend auf- und abzuwärmen und dich nicht zu überfordern, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten.

Training mit Alltagsgegenständen

Eine weitere Option für das Training zuhause ist die Benutzung von Alltagsgegenständen. Durch die zusätzlichen Gewichte kann das Training effektiver gestaltet und auch kleinere Muskelgruppen können gezielt trainiert werden. Einzelne Wasserflaschen und Milchkartons können beispielsweise als Ersatz für Hanteln dienen. Die Wäscheleine lässt sich als Sprungseil zweckentfremden und das Sixpack Wasser wird zur Langhantel. Um Ausfallschritte intensiver zu gestalten, kannst du dein hinteres Bein auf deiner Couch oder einem Stuhl ablegen und damit dein vorderes Bein stärker und isolierter trainieren. Wer auf sensomotorisches Training nicht verzichten möchte, der kann ein gerolltes Handtuch oder Kissen als Ersatz für ein Balance Board nutzen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und du wirst sehr schnell merken, dass sich viele Gegenstände in deinem Haushalt als Ersatz für die Geräte im Fitnessstudio eignen. Wenn du Yoga für dich entdeckt hast, aber keinen Yoga-Gurt und Block besitzt, dann kannst du diese beiden Hilfsmittel auch durch einen Bademantelgürtel und ein dickes Buch ersetzen.

Kurz gesagt

Man muss keine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio abschließen, um effektiv zu trainieren. Es gibt jede Menge Sportideen für zuhause, mit denen sich gute Erfolge erzielen lassen und die dir helfen, dich fit zu halten.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Training, egal ob im Fitnessstudio oder zuhause in deinem Wohnzimmer!

Mehr aus dem Topfit.Blog

Bewegung

Immunsystem stärken mit Sport – so funktioniert's!

Diesen Satz hört man gerade im Herbst und Winter immer wieder: „Treibe mehr Sport, dann verbessert sich auch dein Immunsystem und du wirst seltener krank.“ Aber warum ist das eigentlich so?

07.11.2025 | 2 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Ernährung

5 Rezepte mit Kürbis – der Alleskönner für den Herbst

Der Kürbis ist das Symbol für den Herbst und für Halloween. Mit seinem schaurig-schönen Gesicht macht er sich aber nicht nur gut vor unserer Haustüre, sondern auch auf unserem Teller. Ob süß oder salzig, gebraten oder gekocht – der Kürbis ist ein richtiges Allroundtalent in der Küche. Pünktlich zur Kürbissaison habe ich 5 leckere Kürbisrezepte für dich zusammengestellt.

31.10.2025 | 1 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Ernährung

5 gesunde Snacks für deinen Filmabend zum Selbermachen

Ein TV-Abend ohne Snacks ist zwar möglich, aber nur halb so schön. Die üblichen Fernsehsnacks sind in der Regel sehr fettig oder enthalten viel Salz und Zucker. Keinen Bock auf Gemüsesticks mit Magerquark? Auch bei diesen ausgefallenen und zugleich gesunden Snacks kannst du bedenkenlos zugreifen! Deinem gemütlichen Fernsehabend ohne Verzicht steht somit nichts mehr im Wege.

24.10.2025 | 1 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen