
Achtsam schlank - abnehmen ohne Diät

Viele machen die bittere Erfahrung, dass Diäten nicht zielführend sind, wenn man abnehmen und das Gewicht danach halten will. Statt ständig Kalorien zu zählen, ist es besser, die Ursache für fehlgesteuertes Essverhalten zu suchen – und die liegt größtenteils in uns selbst.
Diäten verursachen Stress
Gründe für das Scheitern von Diäten gibt es viele! Die meisten übergewichtigen und adipösen Menschen haben oft schon viele Diätversuche hinter sich. Der stetige Wechsel zwischen Gewichtsverlust und -zunahme wird als Jo-Jo-Effekt bezeichnet: Nach der Reduktion des Gewichts erfolgt oft eine rasche Zunahme und das Gewicht ist dann meist sogar höher als vor dem Abnehmen. Egal ob Kohlsuppen-, Steinzeit-, Low-Fat- oder Hollywood-Diät – eines haben fast alle Diäten gemeinsam: Auf lange Sicht funktionieren sie nicht! Wer schon mal eine Diät durchgeführt hat, weiß: Es fällt schwer, sein Essen zu genießen. Die geringe Auswahl an Lebensmitteln, die man essen darf, sorgt dafür, dass man das eintönige Essen schon nach wenigen Tagen nicht mehr ertragen kann. Auch deshalb fällt man schnell in die alten Essgewohnheiten zurück. Diäten verursachen außerdem Dauerstress. Über Wochen hinweg müssen wir uns maßregeln. Wir möchten essen, dürfen aber nicht bzw. nicht das, was wir eigentlich bräuchten. Der Körper schüttet dann das Stresshormon Cortisol aus und bringt ihn so in Alarmbereitschaft. Kurzzeitig ist das manchmal angebracht und hilfreich; befindet sich der Körper jedoch dauerhaft in solch einem Stresszustand, wird es ungesund. Man ist dann u. a. anfälliger für Erkältungen, Bluthochdruck und Schlafstörungen. Stress wirkt sich auch auf unser Hungergefühl aus: Nach einem anstrengenden Arbeitstag möchte man sich belohnen und greift gerne mal zu Bier und Chipstüte. Befindet man sich jedoch in einer Diät, fällt diese Art des Feierabendrituals weg – das erhöht wiederum den Stress. Man befindet sich also in einem Teufelskreis.
Diäten sind also nicht nur nicht von dauerhaftem Erfolg gekrönt, sondern können auch unsere Gesundheit gefährden. Hinzu kommen unkontrollierbare Gefühlsausbrüche und Selbstzweifel, ob wir durchhalten, oder Schuldgefühle, wenn wir abbrechen.
Achtsam essen und ganz nebenbei abnehmen
Einer der wichtigsten Schlüssel zum Abnehmen ist Achtsamkeit. Durch Achtsamkeit lernen wir, wieder auf uns selbst zu vertrauen, auf unsern Körper zu hören und damit wahrzunehmen, wann wir wirklich hungrig sind und wann wir nur Appetit haben. Wichtiger als das, „was“ wir essen, ist außerdem, „wie“ wir essen. Achtsamkeit richtet das Hauptaugenmerk darauf, in welcher Stimmung, mit welchen Gedanken und Gefühlen und in welchen Situationen wir zu wenig, in den meisten Fällen jedoch zu viel essen. Dabei erkennen wir, ob und inwiefern belastende Stimmungen unser Essverhalten negativ beeinflussen. Wer schon jahrelang mehr mit Kopf- als mit Bauchgefühl isst, für den ist es gar nicht so einfach zu merken, wann man wirklich Hunger hat und vor allem, was der Körper in diesem Moment braucht. Nimm dir doch einfach mal einen Tag ganz bewusst Zeit, dein Ernährungsverhalten genauer unter die Lupe zu nehmen. Stell dir dabei folgende Fragen:
- Wann esse ich?
- Warum esse ich?
- Was tut mir und meinem Körper gut? Was vertrage ich nicht so sehr?
- Wie fühlt sich Hunger für mich an?
- Wie merke ich, dass ich satt bin? Esse ich dann weiter?
- Wo bin ich mit meinem Gedanken, während ich esse?
Im Anschluss ist einiges klarer und man versteht, wo genau man in seinem Ernährungsverhalten ansetzen könnte, um dieses zu optimieren.
Die folgenden „Fünf Tipps zu mehr Achtsamkeit“ helfen dir dabei, ein neues Körpergefühl zu entwickeln und dein Essverhalten zu verbessern:
- Nimm jede Mahlzeit im Sitzen ein – so isst du automatisch bewusster als im Eilschritt zur Bahn oder zum nächsten Termin.
- Leg dein Telefon oder das Magazin während deiner Mahlzeit bewusst beiseite.
- Versuch dein Essen vor dem ersten Bissen mit allen Sinnen wahrzunehmen. Wie sieht es aus? Wie riecht es? Welche Konsistenzen erwarten mich?
- Kaue bewusst lange und gründlich.
- Leg das Besteck zwischendurch immer mal zur Seite und mach eine Pause. Bist du überhaupt noch hungrig?
Alles Wissenswerte rund um das Thema Achtsamkeit erfährst du in dem folgenden Video.
Mehr aus dem Topfit.Blog
Ernährung
Achtsam schlank - abnehmen ohne Diät
Je gestresster wir sind, desto weniger nehmen wir uns selbst wahr. In diesen Phasen ist es besonders wichtig, achtsam zu sein und Mahlzeiten bewusst einzunehmen. Wie du es ohne eine strikte Diät, dafür aber durch Achtsamkeit im Alltag schaffst, Körpergewicht zu verlieren, erfährst du im folgenden Beitrag.

06.04.2021 | 3 Minute(n) Lesezeit
Mental.Fit
Nie wieder Morgenmuffel – so kommst du morgens schneller aus dem Bett!
Drückst du beim Weckerklingeln lieber die Snooze-Taste und bleibst noch liegen, anstatt aufzustehen? Ich zeige dir, wie du es schaffst, morgens direkt aus dem Bett zu kommen und fit und wach in den Tag zu starten.

02.04.2021 | 4 Minute(n) Lesezeit
Mental.Fit
5 Tipps und Tricks für besseren Schlaf
Aus dem Gesundheitsreport der DAK von 2017 geht hervor, dass 80 % der Erwerbstätigen schlecht schlafen und den Eindruck haben, an einer Schlafstörung zu leiden. Hochgerechnet auf ganz Deutschland sind das in etwa 34 Millionen Menschen. Dabei ist guter Schlaf wahnsinnig wichtig für uns – ich zeige dir, welche Tipps und Tricks dir dabei helfen, gut zu schlafen.

30.03.2021 | 2 Minute(n) Lesezeit