
Gesunde Energydrinks selber machen - 3 leckere Rezepte
Auf Topfit.Blog habe ich dir schon mal in diesem Artikel die Frage beantwortet, ob Kaffee ungesund ist oder nicht. Tatsache ist, dass Kaffee oft alleine dadurch ungesund wird, dass man jede Tasse mit Unmengen an Zucker süßt. Ein ähnliches Problem besteht bei Energydrinks. Herkömmliche Energybooster enthalten neben dem Wirkstoff Koffein oft auch viel Zucker und andere künstliche Zusätze. Weil es auch gesünder geht, solltest du dir einfach einen gesunden Energydrink selber machen. Selbst gemachte Energydrinks schmecken nämlich richtig lecker – und das ganz ohne künstliche Zusätze, denn sie bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten und enthalten dabei noch jede Menge gesunder Nährstoffe.
1. Energydrink mit Gurken und Äpfeln
Dieser Drink hat es in sich: Das enthaltene Chili heizt dir nicht nur ordentlich ein, sondern enthält auch jede Menge wertvolles Vitamin C und ist damit richtig gesund!
2. Matcha-Ingwer-Wachmacher
Wer braucht Kaffee, wenn er Matcha hat? Matcha enthält nicht nur mehr Koffein als die gleiche Menge Kaffee, sondern strotzt auch nur so von Antioxidantien und wirkt entzündungshemmend. In Kombination mit der Schärfe des Ingwers ist er ein richtiger Wachmacher. Wer hat gesagt, dass gesunde Energydrinks selber machen kompliziert sein muss?
3. Mate-Tee mit Zitrone und Orange
Mate-Tee hat weniger Säure als Kaffee und ist deshalb eine gute Alternative für alle, denen Kaffee auf den Magen schlägt. Er ist zudem ebenfalls voller Antioxidantien und ist in Kombination mit Zitrone und Orange ein erfrischendes fruchtiges Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Lass dir deinen selbstgemachten und gesunden Energydrink schmecken!
Mehr aus dem Topfit.Blog
Mental.Fit
Besser schlafen - Tipps und Tricks, damit es gelingt
Schlechter Schlaf? Dann brauchst du die richtigen Tipps und Tricks! Diese 5 Schlaf-Tipps zeigen dir, was du tun kannst, um besser zu schlafen.

22.11.2023 | 3 Minute(n) Lesezeit
Bewegung
Wie funktioniert das Immunsystem?
Gerade in der kälteren Jahreszeit ist oft die Rede davon, dass wir unser Immunsystem stärken müssen. Aber was ist das eigentlich? Und wie kann man es stärken?

15.11.2023 | 9 Minute(n) Lesezeit
Job.Fit
5-Minuten-Pause: Koordination trainieren | Konzentration verbessern
Trainierst du regelmäßig deine Koordination? Koordinationstraining ist nicht nur etwas für Sportler und Menschen, die körperlich arbeiten, sondern vor allem auch für alle, die hauptsächlich mit ihrem Kopf arbeiten. Bei Koordinationsübungen wird das Gehirn besser durchblutet und die Gehirnleistung verbessert. Diese 5-minütige Bewegungspause solltest du deshalb immer dann machen, wenn du dein Gehirn kurz regenerieren willst. Anschließend kannst du dich wieder besser konzentrieren.

10.11.2023 | 1 Minute(n) Lesezeit