Mental.Fit
Augenmuskeln entspannen mit diesen Übungen

13.12.2023 | 2 Minute(n) Lesezeit

Im Bereich Job.Fit auf unserem Topfit.Blog dreht sich alles um gesundes Arbeiten. Dazu zählt zu einem großen Teil das ergonomische Arbeiten am Schreibtisch – ein Thema, das für viele Arbeitnehmer relevant ist, da immer mehr Menschen einer sitzenden Tätigkeit nachgehen. Diese leiden nicht nur unter Rückenschmerzen aufgrund vielen Sitzens, sondern auch unter brennenden Augen und Kurzsichtigkeit. Der wahrscheinlichste Grund dafür ist der hohe Anteil an Bildschirmarbeit. Das Auge passt sich an und verliert dabei nach und nach die Fähigkeit, Objekte in der Ferne scharf zu erkennen. Das bedeutet aber keinesfalls, dass du komplett auf Naharbeit, sei es beim Lesen oder am Handy, verzichten musst. Es ist vielmehr wichtig im Alltag immer wieder Phasen einzubauen, in denen du deine Augen anders beanspruchst. Denn unsere Augenmuskeln brauchen – genau wie andere Muskeln auch – im Alltag regelmäßig Entspannung. Es ist also sinnvoll, deinen Augen immer mal wieder eine Pause zu gönnen. Andernfalls treten in Folge langer Bildschirmarbeit häufig Beschwerden wie tränende und juckende Augen oder Kopfschmerzen auf. Mit den folgenden Übungen kannst du deine Augenmuskeln entspannen und Problemen vorbeugen.
1. Blick in die Ferne
Um die Augenmuskeln zu entspannen, ist es hilfreich, den Blick alle 15 bis 30 Minuten vom Bildschirm abzuwenden und diesen in der Ferne schweifen zu lassen. Dadurch müssen sich deine Augen unterschiedlichen Weiten anpassen und deine speziell durch die Naharbeit belastete Augenmuskulatur kann sich entspannen. Übrigens kann auch ein zu großer oder zu kleiner Abstand zum Bildschirm der Grund dafür sein, dass deine Augen schnell ermüden. Hier findest du deshalb Tipps, wie du unter anderem die Höhe und den Abstand deines Bildschirms richtig einstellst.
2. Augenwärme
Bei dieser Übung reibst du deine Handballen aneinander bis diese warm werden. Lege anschließend deine Handballen mit sanftem Druck für ca. 30 Sekunden auf deine geschlossenen Augen.
3. Augenmassage
Du solltest deine Augäpfel niemals direkt massieren. Stattdessen kannst du jedoch die Augenmuskulatur massieren. Lege deine Zeigefinger an die Nasenwurzel und massiere mit kreisenden Bewegungen. Setze anschließend deine Finger an deine Schläfen und führe auch dort mit beiden Fingern kreisende Bewegungen durch. Wenn du willst, dann kannst du zur besseren Entspannung deine Augen schließen.
4. Augenrotation
Schließe die Augen und bewege deine Augäpfel in alle Richtungen indem du den Blick von links nach rechts und von oben nach unten schweifen lässt. Diese Übung wirkt entspannend für die Augenmuskulatur und regt zudem die Produktion von Tränenflüssigkeit an.
5. Blinzeln
Der dauerhafte Blick auf den Bildschirm führt zu einer geringeren Blinzelfrequenz und somit zu trockenen Augen. Dabei ist es egal, ob du für längere Zeit auf dein Handy schaust oder auf den Bildschirm deines Laptops. Du kannst dem vorbeugen, indem du immer wieder Pausen einbaust, in welchen du für eine Minute die Augen ganz oft schließt und öffnest. Halte die Augen danach noch für einen kurzen Moment geschlossen.
Du kannst nicht genug bekommen von Übungen zur Augenentspannung? Hier haben wir weitere Übungen, die du direkt mitmachen kannst:
Externe Inhalte
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter gehostet (www.youtube.com).
Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Bedingungen von www.youtube.com.
Entscheiden Sie sich für "Externe Inhalte immer anzeigen", speichern wir Ihre Auswahl in einem Cookie der durch topfit.blog verwaltet wird.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Einbauen in den Alltag!
Mehr aus dem Topfit.Blog
Ernährung
Pre-Workout-Meal – Das optimale Essen vor dem Workout
Deine Trainingsleistung hängt stark davon ab, wie viel Energie deinem Körper zur Verfügung steht. Das richtige Essen vor dem Workout kann deshalb deine Performance deutlich steigern. Was du essen solltest und wann der beste Zeitpunkt dafür ist, erfährst du in diesem Beitrag.
14.03.2025 | 2 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen
Mental.Fit
Mythos Multitasking - warum es nicht funktioniert
Frauen sind angeblich besonders gut darin: Multitasking. Umso erstaunlicher: Multitasking funktioniert nicht, bei keinem Menschen – und existiert so gesehen also gar nicht!
28.02.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen
Bewegung
Spazieren gehen - gesund und munter an der frischen Luft
Durch Spazieren gehen gesund und kreativ: Erfahre in diesem Topfit.Blog-Artikel, welche positiven Effekte regelmäßiges Spazieren gehen hat!
14.02.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen