zurück
Topfit.News

Firmenfitness: Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Autorenbild von Topfit GmbH
Topfit GmbH

19.04.2021| 3 Minute(n) Lesezeit

Mitarbeiter nutzen Firmenfitness

Ob Krafttraining, Yoga oder Volleyball – ausreichend Bewegung und ein gesunder Lebensstil zahlen sich langfristig aus. Das haben auch Unternehmen erkannt und schaffen in ihrem Betrieb Angebote rund um Fitness und Bewegung. Diese zielen darauf ab, das Wohlbefinden, die Motivation und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu steigern. Damit ist die Firmenfitness auch ein wichtiger Baustein innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

Firmenfitness als Investition in die Gesundheit

Firmenfitness ist eine Investition, die sich lohnt – sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber. Eine Studie von PriceWaterHouseCoopers legte bereits 2007 dar, dass jeder in Firmenfitness investierte Euro eine Rendite von 3 Euro einbringt. Denn Mitarbeiter, die auf ihre Gesundheit achten, sind in der Regel seltener krank. Unternehmen müssen daher weniger für Lohnfortzahlung oder kurzfristigen Ersatz und Umstrukturierungen ausgeben. Im Vergleich dazu sind die Kosten für Firmenfitness durchaus erschwinglich. Doch die Investition in Firmenfitness bringt noch weitere Vorteile mit sich:

Vorteile für den Arbeitgeber

Unternehmen schaffen Fitnessangebote, um ihren Mitarbeitern etwas Gutes zu tun. Doch im Gegenzug profitieren sie selbst davon. Vorteile für Arbeitgeber sind zum Beispiel:

  • geringere Fehlzeiten dank eines gesünderen Lebensstils
  • Sicherung der langfristigen Leistungsfähigkeit
  • Steigerung der Produktivität
  • hohe Akzeptanz und Motivation bei den Mitarbeitern
  • besserer Zusammenhalt als Team
  • Verbesserung des Arbeitgeberimages
  • Wettbewerbsvorteil bei der Personalgewinnung

Vorteile für Arbeitnehmer

Wer gesünder lebt, fühlt sich auch besser. Die meisten Mitarbeiter schätzen Firmenfitness daher sehr. Vorteile für Arbeitnehmer sind zum Beispiel:

  • gesundheitliche Benefits und körperliche Fitness
  • Vorbeugung von Volkskrankheiten wie Rückenschmerzen, Diabetes etc.
  • besserer Umgang mit Stress und Belastungen
  • Steigerung des eigenen Wohlbefindens und der Zufriedenheit
  • besseres Betriebsklima und stärkerer Zusammenhalt im Team

Umsetzung von Firmenfitness in der Praxis: Beispiele

Um die Leistungsfähigkeit zu steigern und Mitarbeiter zu mehr Bewegung zu motivieren, haben Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten:

Betriebssport

Viele Arbeitgeber bieten inzwischen Betriebssport an. Die Auswahl reicht hier vom gemeinsamen Lauftreff oder Radsport nach Feierabend bis hin zu Qi Gong, Zumba oder Rückenkursen.

Firmeninternes Fitness

Einen Schritt weiter gehen Unternehmen, die sogar ein eigenes Fitnessstudio oder Yoga-Räume im Betrieb einrichten. Das ist heute keine Seltenheit mehr. Hier können die Mitarbeiter in den Pausen Sport treiben oder bei Yoga und Meditation entspannen.

Firmenvereine

Teilen Mitarbeiter gemeinsame Interessen, gründen sie in manchen Fällen auch firmeninterne Vereine wie eine Fußball- oder Volleyball-Mannschaft. Teamsportarten eignen sich dafür besonders, denn sie stärken das Wir-Gefühl.

Bezuschussung einer Fitnessstudio-Mitgliedschaft

In Kooperation mit einem Fitnessstudio in der Nähe können Arbeitgeber eine Mitgliedschaft unterstützen. Mitarbeiter, die dort trainieren, erhalten dann einen Zuschuss auf ihre monatliche Gebühr.

Nutzung einer digitalen Gesundheitsplattform

Um möglichst viele Mitarbeiter für Fitnessangebote zu begeistern, benötigen Firmen einen geeigneten Kommunikationskanal. Eine digitale Gesundheitsplattform wie die Topfit.App ist dafür ideal. Hier können Sie als BGM-Manager mithilfes des Corporate Health Managers alle Termine und Angebote einfach und unkompliziert verwalten. Vor allem Online-Live-Kurse und Workout-Videos sind heute sehr beliebt und die perfekte Ergänzung zu analogen Angeboten.

Für Mitarbeiter bedeutet das maximale Flexibilität. Sie können sich über die Topfit.App zu den Präsenzkursen anmelden oder einfach ein digitales Workout absolvieren. Die Angebote rund um Firmenfitness passen sich daher perfekt ihrem Berufsalltag an. Ein weiterer Pluspunkt: Dank der digitalen Plattform erreichen Unternehmen auch Mitarbeiter, die beispielsweise im Außendienst oder im Homeoffice arbeiten. Während diese kaum an Kursen vor Ort teilnehmen können, haben sie über die Topfit.App Zugriff auf alle Angebote – überall und zu jeder Zeit.

Fazit:

Firmenfitness befindet sich im Aufwind. Immer mehr Unternehmen schaffen für ihre Mitarbeiter Angebote rund um Bewegung und Sport. Aus gutem Grund: Firmenfitness bietet sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern zahlreiche Vorteile. Denn Mitarbeiter, die sich ausreichend bewegen, bleiben fitter und leistungsfähiger. Firmenfitness bildet daher die Basis für den langfristigen Unternehmenserfolg.
Um die Gesundheit der Mitarbeiter besonders effektiv zu fördern, sollten Sie die Fitnessangebote um weitere Bereiche des Betrieblichen Gesundheitsmanagement ergänzen. Indem Sie Prävention ganzheitlich denken, legen Sie den Grundstein für ein nachhaltiges Gesundheitsbewusstsein in Ihrem Unternehmen.

Sie möchten mehr über Firmenfitness und die Vorteile einer digitalen Plattform erfahren?

Topfit-Author: Topfit GmbH
Topfit GmbH

Die Topfit GmbH ist seit über 15 Jahren Spezialist für Maßnahmen der Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung und zuverlässiger Partner zahlreicher gesetzlicher Krankenkassen. Expert*innen aus den Bereichen Gesundheitsmanagement sowie Sport- und Ernährungswissenschaft, App-Entwicklung, Grafik und Filmproduktion haben eine digitale Plattform geschaffen, die BGM übersichtlich abbildet und verwaltet.

Mehr aus dem Topfit.Blog

Mental.Fit

Besser schlafen - Tipps und Tricks, damit es gelingt

Schlechter Schlaf? Dann brauchst du die richtigen Tipps und Tricks! Diese 5 Schlaf-Tipps zeigen dir, was du tun kannst, um besser zu schlafen.

Topfit-Author: Fabian Ahlers
Fabian Ahlers
22.11.2023 | 3 Minute(n) Lesezeit
Bewegung

Wie funktioniert das Immunsystem?

Gerade in der kälteren Jahreszeit ist oft die Rede davon, dass wir unser Immunsystem stärken müssen. Aber was ist das eigentlich? Und wie kann man es stärken?

Topfit-Author: Daniel Büschel
Daniel Büschel
15.11.2023 | 9 Minute(n) Lesezeit
Job.Fit

5-Minuten-Pause: Koordination trainieren | Konzentration verbessern

Trainierst du regelmäßig deine Koordination? Koordinationstraining ist nicht nur etwas für Sportler und Menschen, die körperlich arbeiten, sondern vor allem auch für alle, die hauptsächlich mit ihrem Kopf arbeiten. Bei Koordinationsübungen wird das Gehirn besser durchblutet und die Gehirnleistung verbessert. Diese 5-minütige Bewegungspause solltest du deshalb immer dann machen, wenn du dein Gehirn kurz regenerieren willst. Anschließend kannst du dich wieder besser konzentrieren.

Topfit-Author: Daniel Büschel
Daniel Büschel
10.11.2023 | 1 Minute(n) Lesezeit