zurück
Bewegung

Passende Sportkleidung im Winter

Autorenbild von Daniel Büschel
Daniel Büschel

18.12.2024 | 2 Minute(n) Lesezeit

Ein gutes Cardio-Training und hilft, Krankheiten vorzubeugen – besonders im Winter, um der Grippewelle zu entkommen. Sport draussen im Winter ist nicht für jeden, doch für manche ist die kalte Winterluft ideal, um den Kopf frei zu bekommen oder weil es keine Fitnessstudios in der Nähe gibt. Allerdings kann der Versuch, gesund zu bleiben, ohne die richtige Kleidung schnell scheitern. Man merkt die Kälte während des Trainings vielleicht nicht sofort, doch wir kühlen schnell aus. In diesem Topfit.Blog-Artikel zeigen wir dir, wie die richtige Sportkleidung für den Winter aussieht.

So könnte dein Wintersport-Outfit aussehen:

a) ein kurzärmeliges, atmungsaktives Funktionsshirt (oft gekennzeichnet durch „cool“) direkt auf der Haut, das den Schweiß schnell nach außen transportiert
b) darüber ein wärmendes Langarm-Funktionsshirt (oft gekennzeichnet durch „heat“), das ein Auskühlen verhindert (oder einen Fleece-Pulli bei sehr niedrigen Temperaturen)
c) als äußerste Schicht eine wind- und wasserabweisende Jacke, eine Funktionsjacke leistet hier gute Dienste
d) eine die Ohren bedeckende Kopfbedeckung (die meiste Körperwärme verlieren wir nämlich über den Kopf!)
e) Handschuhe schützen deine Hände, diese kühlen aufgrund der geringen Fettschicht und der Entfernung von der Körpermitte leicht aus
f) Schuhe mit gutem Profil und griffigen Sohlen. Gerade im Winter ist die Sturzgefahr aufgrund von Glatteis stark erhöht. Aber auch bei Plusgraden weiß man nie, welcher Bodenbelag einen erwartet. 

Dieses Zwiebelprinzip hat sich im Winter besonders bewährt, weil sich zwischen den einzelnen Schichten Luftpolster bilden, die zusätzlich wärmen und isolieren.

Tipp

Wichtig ist auch, dass deine Sportkleidung im Winter aus atmungsaktiven Materialien besteht und mit Reflektoren ausgestattet ist, weil es im Winter sehr langsam hell wird und gleichzeitig früh dunkel. Alternativ kannst du auch z.B. eine Warnweste anziehen oder Reflektoren selber an deiner Kleidung befestigen, um im Straßenverkehr rechtzeitig wahrgenommen zu werden. 

Abgesehen von deinem Outfit ist es aber auch wichtig dein Gesicht zu schützen. Dafür eignet sich eine Feuchtigkeitscreme sehr gut, die dich vor Austrocknung durch den kalten Wind schützt. Für die Lippen hat sich bei mir Bienenwachs sehr gut bewährt.

So ausgerüstet kann beim Sport im Winter nichts mehr schief gehen. Also ab an die frische Luft und los geht’s!

Und wenn es mal so kalt ist, dass du selbst mit der passenden Kleidung schon beim Gedanken an Sport im Freien Gänsehaut bekommst, dann probier doch einfach dieses Homeworkout aus. Damit hältst du dich garantiert auch bei Minusgraden fit!

 

Mehr aus dem Topfit.Blog

Job.Fit

Ist Sitzen ungesund? Das ist wirklich dran!

Von Freunden, Arbeitskollegen und Gesundheitsexperten hören wir immer wieder, dass zu viel Sitzen ungesund ist. Unser Körper ist in seiner Bauweise wirklich nicht für derartige Lebensumstände gemacht. Aber wieso ist eigentlich längerfristiges Sitzen schädlich? Erfahre, was in unserem Körper passiert.

01.08.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Bewegung

Brustschwimmen - so geht's richtig!

Nach einem langen Arbeitstag noch ein paar Runden im kühlen Nass drehen... herrlich! Schwimmen ist super zum Abschalten vom Arbeitsstress und um fit zu bleiben. Obwohl die meisten das Brustschwimmen in der Jugend eigentlich korrekt gelernt haben, sieht man oftmals Technikfehler in der praktischen Ausführung. Ich zeige dir, worauf es beim Brustschwimmen wirklich ankommt.

18.07.2025 | 1 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen
Mental.Fit

Was tun gegen Jetlag? 5 Tipps

Die Ferien stehen an, das heißt für viele Familien Urlaubszeit. Wenn die Reise weiter weg gehen soll, dann bedeutet das häufig einen Wechsel der Zeitzone. Damit einhergehend kommt es bei vielen Menschen zum sogenannten Jetlag. Doch was ist das überhaupt, woher kommt er und was kann man tun, um die Folgen eines Jetlags abzumildern?

04.07.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit

Beitrag ansehen