Job.Fit
Aktive Pause am Arbeitsplatz: die 60-Sekunden-Übung

17.07.2024 | 3 Minute(n) Lesezeit

In unserem heutigen Topfit.Blog-Artikel dreht sich alles um die aktive Pause am Arbeitsplatz und wie eine einfache 60-Sekunden-Übung deine Produktivität und dein Wohlbefinden steigern und Gesundes Arbeiten am Schreibtisch fördern kann. Egal, ob du geistig oder körperlich arbeitest ‒ regelmäßige aktive Pausen sind entscheidend, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Warum aktive Pausen so wichtig sind
Der Arbeitsalltag stellt hohe Anforderungen an unseren Körper und Geist. Langes Sitzen, einseitige Bewegungen und intensive geistige Betätigung können zu Verspannungen, Müdigkeit und Stress führen. Eine aktive Pause am Arbeitsplatz, insbesondere eine 60-Sekunden-Übung, kann hier Abhilfe schaffen.
Vorteile einer 60-Sekunden-Übung:
- Verbesserte Durchblutung: Kurze Bewegungseinheiten fördern die Durchblutung und versorgen Muskeln und Gehirn besser mit Sauerstoff.
- Stressabbau: Bewegung und bewusste Atmung reduzieren Stresshormone und helfen, den Kopf freizubekommen.
- Prävention gegen Verspannungen: Gezielte Übungen lockern verspannte Muskeln und beugen Schmerzen vor.
- Steigerung der Konzentration: Eine kurze Pause erhöht die geistige Leistungsfähigkeit und die Konzentrationsfähigkeit.
Die 60-Sekunden-Übung: So funktioniert's
Die folgende einfache 60-Sekunden-Übung kannst du problemlos in deinen Arbeitsalltag integrieren. Sie kombiniert Bewegung und Atmung und ist ideal, um sowohl körperliche als auch geistige Spannungen abzubauen.
Übung: Schulterkreisen mit bewusster Atmung
- Aufrechte Haltung: Stell dich gerade hin, die Füße hüftbreit auseinander.
- Schultern kreisen: Beginne, deine Schultern langsam und gleichmäßig nach hinten zu kreisen. Achte darauf, dass die Bewegung aus den Schulterblättern kommt.
- Tiefe Atemzüge: Atme dabei tief durch die Nase ein und langsam durch den Mund aus. Synchronisiere deine Atmung mit den Bewegungen.
- Richtungswechsel: Wechsle die Richtung nach 30 Sekunden und kreise die Schultern nun nach vorne.
- Wiederholen: Führe die Übung insgesamt für 60 Sekunden durch.
Diese einfache Übung lässt sich jederzeit und überall durchführen. Sie hilft, die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern und den Geist zu beruhigen.
Mehr Ideen für aktive Pausen
Wenn du regelmäßig aktive Pausen am Arbeitsplatz einlegst, kannst du verschiedene 60-Sekunden-Übungen ausprobieren. Hier sind einige weitere Vorschläge:
- Wadenheben: Drücke dich aus den Waden heraus langsam auf deine Zehenspitzen, halte die Position für ein paar Sekunden und rolle wieder ab, sodass deine Ferse zum Boden zurückkehrt.
- Handgelenkmobilisation: Kreise deine Handgelenke, um Verspannungen durch Tippen auf der Tastatur oder andere repetitive Handbewegungen zu lösen.
- Atemübungen: Schließe die Augen und konzentriere dich eine Minute lang auf tiefe, ruhige Atemzüge in den Bauch, um deinen Geist zu entspannen.
Daniel zeigt dir in diesem Video außerdem, wie du schnell und effizient deinen Halswirbel- und Nackenbereich entspannen kannst:
Externe Inhalte
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter gehostet (www.youtube.com).
Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Bedingungen von www.youtube.com.
Entscheiden Sie sich für "Externe Inhalte immer anzeigen", speichern wir Ihre Auswahl in einem Cookie der durch topfit.blog verwaltet wird.
Auf unserem Topfit Youtube-Channel findest du darüber hinaus unsere Speed-Pausen-Playlist mit jeder Menge 60-Sekunden-Übungen zum Mitmachen. Probier sie aus!
Fazit: Aktive Pause als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden
Integriere die 60-Sekunden-Übung in deinen Arbeitsalltag und überzeuge dich selbst von der positiven Wirkung. Willst du dir darüber hinaus bei der Arbeit etwas Gutes tun, dann lies doch mal in unseren Artikel Gesundheit am Arbeitsplatz: 5 Tipps für Körper und Geist rein. Eine aktive Pause am Arbeitsplatz ist eine effektive Methode, um körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Probier es aus und mache aktive Pausen zu einem festen Bestandteil deines Tages!
Regelmäßige Pausen sind der Schlüssel zu einer besseren Leistungsfähigkeit und einem höheren Wohlbefinden. Mit nur einer aktiven Minute kannst du viel bewirken – für dich und deinen Körper.
Mehr aus dem Topfit.Blog
Ernährung
Pre-Workout-Meal – Das optimale Essen vor dem Workout
Deine Trainingsleistung hängt stark davon ab, wie viel Energie deinem Körper zur Verfügung steht. Das richtige Essen vor dem Workout kann deshalb deine Performance deutlich steigern. Was du essen solltest und wann der beste Zeitpunkt dafür ist, erfährst du in diesem Beitrag.
14.03.2025 | 2 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen
Mental.Fit
Mythos Multitasking - warum es nicht funktioniert
Frauen sind angeblich besonders gut darin: Multitasking. Umso erstaunlicher: Multitasking funktioniert nicht, bei keinem Menschen – und existiert so gesehen also gar nicht!
28.02.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen
Bewegung
Spazieren gehen - gesund und munter an der frischen Luft
Durch Spazieren gehen gesund und kreativ: Erfahre in diesem Topfit.Blog-Artikel, welche positiven Effekte regelmäßiges Spazieren gehen hat!
14.02.2025 | 3 Minute(n) Lesezeit
Beitrag ansehen