zurück
Ernährung

Gesunder Eintopf – diese Zutaten dürfen nicht fehlen

Autorenbild von Daniel Büschel
Daniel Büschel

16.11.2022| 2 Minute(n) Lesezeit

Eintopf mit gesunden Zutaten

Auf Topfit.Blog stellen wir dir immer wieder leckere gesunde Rezepte vor und zeigen, wie man sich im Alltag gesund ernährt. Heute möchte ich dir ein echtes Soulfood vorstellen, das nicht nur voller Nährstoffe steckt, sondern auch der Seele richtig gut tut: Eintöpfe.
Eintöpfe, mit oder ohne Fleisch, wärmen von innen, schmecken herrlich leicht und sind gesund. Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Eiweiß und etwas Fett machen Eintöpfe zu richtigen Vitaminbomben, die lange satt halten. Hier erfährst du, welche Zutaten deinen Eintopf zu einer perfekten und gesunden Hauptmahlzeit machen.

Der Eintopf und seine Zutaten – worauf kommt es an?

Kohlenhydrate
Um leistungsfähig und munter zu sein und uns gut konzentrieren zu können, brauchen wir Energie. Die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten fällt unserem Körper dabei am leichtesten. Kohlenhydrate in Form von Getreideprodukten wie kleine Suppennudeln und Reis, Graupen oder Grießklößchen wirken in Eintöpfen besonders sättigend. Croutons und Backerbsen enthalten zwar auch Kohlenhydrate, sind jedoch extrem fettig und daher nur als „Dekoration“ und weniger als Kohlenhydratquelle zu empfehlen.

Ballaststoffe
Ballaststoffe machen lange satt, weil sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen und auch nur langsam abfallen lassen. Sie stecken in Vollkornprodukten, Obst und Gemüse. Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, Bohnen) sind auch ideal, denn sie liefern neben wertvollem pflanzlichen Eiweiß auch viele Ballaststoffe. Wer Kohl dazutun möchte, sollte am besten winterliche Kohlsorten wie Spitzkohl, Weißkohl oder Grünkohl nehmen. Auch Wurzelgemüse wie Schwarzwurzeln, Rote Bete und Möhren machen sich als gesunde Zutaten hervorragend im Eintopf.

Eiweiß
Eiweiß ist das Baumaterial für unsere Muskeln, Organe, Haut, Haare und Nägel. Eine kleine „Fleischeinlage“ im Eintopf reicht meistens völlig aus, um den benötigten Eiweißbedarf am Tag zu decken. Auch Hülsenfrüchte enthalten viel dieses wertvollen Nährstoffes. Hat dein bunter Gemüseeintopf beispielsweise Erbsen, Bohnen oder Linsen auf der Zutatenliste, liefert er dir auch ohne Fleisch ausreichend Eiweiß.

Fett
Fett ist ein wichtiger Nährstoff, denn es enthält lebensnotwendige Fettsäuren, die unser Körper braucht, um beispielsweise Hormone oder Zellwände aufzubauen. Außerdem ermöglicht uns der Makronährstoff die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Als Geschmacksträger sorgt Fett auch dafür, dass ein Gericht „rund“ schmeckt. Achte vor allem auf versteckte Fette wie z. B. Würstchen, Backerbsen, Croutons und fette Brühe (Fettaugen abschöpfen). Bei der Zubereitung von Eintöpfen solltest du auf hochwertige Fette wie z. B. Oliven- oder Sesamöl zurückgreifen.

Welche Brühe sollte man verwenden?

Ist deine Basis eine fertige Gemüsebrühe oder Rinderbrühe, solltest du darauf achten, dass diese keine Geschmacksverstärker enthält. Besser ist es, wenn du dir deine Brühe selbst zubereitest. Durch das lange Köcheln lösen sich wertvolle Stoffe, wie z. B. Kollagen, Omega-3-Fettsäuren und Kalzium aus den Rinderknochen.

Schon gewusst

Eintöpfe sind prima Resteverwerter – egal ob Nudel-, Gemüse-, Fleisch- oder Wurstreste. Kaum ein anderes Gericht lässt sich zudem so einfach und ohne großen Aufwand zubereiten.

Einfacher Eintopf mit roten Linsen, Süßkartoffeln und Kokosmilch

Das folgende Eintopfrezept mit roten Linsen enthält nur wenige Zutaten, ist total einfach zuzubereiten und echtes Soul Food: Alles köchelt einfach 30 Minuten vor sich hin. Megalecker und dabei kalorienarm und gesund!

Topfit-Author: Daniel Büschel
Daniel Büschel

Daniel Büschel ist Gesundheitsmanager. Für ihn ist klar, dass die meisten körperlichen Probleme aufgrund von zu wenig Bewegung entstehen. Auch eine gesunde Ernährung ist für ihn ein wichtiger Faktor. Deshalb möchte er andere Menschen dazu inspirieren, sich mehr zu bewegen und sich mit der eigenen Gesundheit zu beschäftigen. Seine Leidenschaft sind Functional Fitness und das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Sein Motto: "The body is made for movement, so don't waste it. Move yourself!"

Mehr aus dem Topfit.Blog

Bewegung

4 Übungen gegen Rundrücken

Du willst etwas gegen deinen Rundrücken tun? Ich zeige dir 4 Übungen, die deine Wirbelsäule aufrichten und einem runden Rücken sowohl vorbeugen als auch mögliche Folgen wie Rückenschmerzen oder Verspannungen beseitigen können.

Topfit-Author: Daniel Büschel
Daniel Büschel
17.03.2023 | 1 Minute(n) Lesezeit
Job.Fit

Topfit-Quick-Tipps: Morgenroutine vor der Arbeit

Bestimmte Rituale und eine gesunde Morgenroutine vor der Frühschicht können dabei helfen, schneller wach zu werden und mit weniger Hektik in den Arbeitstag zu starten. So hast du morgens mehr Zeit für dich und kommst nicht schon gestresst in der Arbeit an.
In diesem Video erfährst du, wie eine sinnvolle Morgenroutine vor der Arbeit aussehen kann.

Topfit-Author: Daniel Büschel
Daniel Büschel
17.03.2023 | 1 Minute(n) Lesezeit
Mental.Fit

Zeitumstellung: Tipps für den Wechsel auf Sommerzeit

Jedes halbe Jahr ist es wieder soweit, die Zeitumstellung bringt unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht. Wie kann man sich eigentlich merken, ob die Uhren vor oder zurück gestellt werden? Und wie schaffe ich es, ausgeschlafen in die Sommerzeit zu starten? Um die Umstellung für dich etwas zu erleichtern, liefern wir dir heute für die Zeitumstellung ein paar praktische Tipps.

Topfit-Author: Fabian Ahlers
Fabian Ahlers
15.03.2023 | 2 Minute(n) Lesezeit