
Welche Lebensmittel stärken das Immunsystem?

Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz gegen lästige Erkältungskrankheiten. Die Möglichkeiten zur Stärkung des Immunsystems reichen von regelmäßiger Bewegung und Stressabbau bis hin zu ausreichend Schlaf. Ein weiterer wichtiger Baustein, um dein Immunsystem zu stärken, ist eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Auch in unserem Topfit.Blog findest du zum Thema "gesunde Ernährung" noch weitere interessante Artikel. Manche Lebensmittel eignen sich besonders gut zur Stärkung der Abwehrkräfte, da sie jede Menge wertvolle Vitamine, Spurenelemente, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Welche Lebensmittel stärken das Immunsystem und wieso sind sie so gesund? Das verrate ich dir jetzt.
Fisch
Fetter Fisch wie Lachs, Hering und Makrele enthält Vitamin D. Vitamin D stärkt das Immunsystem und wird von unserem Körper eigentlich in der Haut gebildet, allerdings nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung. Weil die im Winter seltener und nicht so stark ist, sind wir auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Vegetarier oder Veganer können sich über bestimmte Speisepilze wie Pfifferlinge und Champignons, Avocado oder Margarine mit Vitamin-D-Zusatz mit dem Nährstoff versorgen. Mit diesen Zutaten lassen sich viele leckere Gerichte zaubern, die das Immunsystem stärken.
Tipp
Die Sonne ist zwar kein Lebensmittel, gilt aber trotzdem als wichtigster Vitamin D Lieferant und damit als ein simples, aber sehr effektives Mittel zur Verbesserung der körpereigenen Immunabwehr. Auch wenn es daheim kuschlig warm ist, solltest du deshalb gerade in der kalten Jahreszeit täglich 15 bis 20 Minuten in der Sonne verbringen.
Heimische Gemüse- und Obstsorten mit viel Vitamin C
Vitamin C ist in der Erkältungszeit ein absolutes Muss. Es stimuliert die Vermehrung von bestimmten weißen Blutkörperchen (T-Lymphozyten), die infizierte Zellen eliminieren können, und beseitigt freie Radikale, die bei Entzündungsreaktionen auftreten. Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten den wertvollen Nährstoff. Dazu zählen Hagebutte - mit 1250 mg Vitamin C pro 100 Gramm der absolute Spitzenreiter - , Kiwi, Paprika, schwarze Johannisbeeren und Zitrusfrüchte. Auch Petersilie ist eine richtige Vitamin C Bombe und lässt sich hervorragend zu einem leckeren Pesto verarbeiten. Eine Supplementation ist übrigens nicht nötig und bietet meist keinen Mehrwert. Viele Präparate sind stark überdosiert und da der Körper Vitamin C nicht speichern kann, wird der Überschuss beim nächsten Toilettengang einfach ausgespült. Mit der richtigen Ernährung ist ein Vitamin C Mangel ohnehin äußerst unwahrscheinlich, eine Handvoll schwarze Johannisbeeren oder eine Paprika deckt nämlich bereits den Tagesbedarf von 100 mg.
Schon gewusst
Tiefkühlgemüse und -obst ist besser als sein Ruf. Die Früchte werden schockgefroren, so bleiben die Vitamine erhalten. Besonders gesund und hervorragend geeignet für ein schnell zubereitetes Frühstücksmüsli sind tiefgekühlte Beeren, denn sie enthalten viele Antioxidantien, die die Zellstruktur vor freien Radikalen schützen und so Krankheiten und Alterungsprozessen vorbeugen.
Pikante Gewürze
Pikante Gewürze wärmen von innen und fördern die Durchblutung. Das hilft nicht nur der Immunabwehr, sondern stärkt auch das Herz-Kreislauf-System. Empfehlenswert sind Gerichte mit Chili, Pfeffer, Kurkuma oder Muskatnuss. Eine wahre Heilknolle ist Ingwer, denn der hemmt die Vermehrung von Viren. Er enthält ätherische Öle, Gingerol, Harz und Harzsäure, die das Risiko für Infektionen senken. Um mögliche Infektionen zu verhindern, solltest du Ingwer regelmäßig verzehren. Egal ob als Gewürz in Suppen oder Currys oder frisch in Smoothies – Ingwer verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Er hilft übrigens auch sehr gut gegen Übelkeit. Es lohnt sich also, auf Reisen immer ein Stück der Ingwerknolle dabeizuhaben. Einen klassischen Ingwer-Tee kannst du auch ganz leicht zur Arbeit mitnehmen. Ingwer in dünne Scheiben schneiden, mit kochendem Wasser übergießen, eine Scheibe Zitrone dazu - fertig!
Stark durch eisen- und zinkhaltige Lebensmittel
Als Bestandteil zahlreicher Enzyme und Proteinkomplexe trägt auch Eisen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. So führt eine zu geringe Eisenzufuhr dazu, dass weniger Antikörper gebildet werden. Zu den eisenreichsten Lebensmitteln zählen: Fleisch, Fisch (z. B. Sardinen), Vollkornprodukte (z. B. Haferflocken), Hülsenfrüchte (z. B. Kidneybohnen oder Linsen) und Nüsse. Zink wiederum hilft Abwehrzellen dabei, schädliche Angreifer schnell zu finden und effektiv auszuschalten. Zink ist vor allem in Fleisch, Milch- und Vollkornprodukten enthalten.
Mit diesen Lebensmitteln bist du gut gerüstet für die kalte Jahreszeit. Ich wünsche dir einen guten Appetit und eine erkältungsfreie Zeit!
Mehr aus dem Topfit.Blog
Bewegung
Workout: Rückentraining für zu Hause
Ist dein Rücken aufgrund deiner beruflichen Tätigkeit stark beansprucht? Insbesondere beim Sitzen schwächt die Rückenmuskulatur durch die Inaktivität schnell ab und sollte deshalb regelmäßig trainiert werden. Bei körperlich anstrengenden Berufen schützt eine starke Rückenmuskulatur die Wirbelsäule vor Verletzungen. Mit den folgenden Übungen kannst du deinen gesamten Rücken effektiv zuhause trainieren.

29.09.2023 | 1 Minute(n) Lesezeit
Bewegung
Radfahren im Herbst – warm und sicher unterwegs
Eines kannst du dir für das Radfahren im Herbst merken: es wird kalt und rutschig. Wir geben dir deshalb Tipps zur Ausrüstung und richtigen Kleidung, damit du immer sicher, warm und trocken unterwegs bist.

27.09.2023 | 3 Minute(n) Lesezeit
Job.Fit
Arbeiten am Schreibtisch - so geht's gesund!
Arbeiten am Schreibtisch kann den Körper durch einseitiges und langandauerndes Sitzen ganz schön fordern. Häufige Folge: Rückenschmerzen und verschiedene andere Probleme am Bewegungsapparat. Meine einfachen Tipps helfen dir dabei, deinen Arbeitsplatz ergonomisch optimal einzurichten.

20.09.2023 | 6 Minute(n) Lesezeit